ver.di 18.02.2016 ver.di-Tarifkommission für öffentlichen Dienst fordert sechs Prozent mehr und 100 Euro* für Auszubildende Das hat die Bundestarifkommission der Gewerkschaft heute in Berlin beschlossen. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die 2,14 Millionen Beschäftigten soll zwölf Monate betragen. Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Beamt/innen
ver.di 28.04.2014 Öffentlicher Dienst: Mitgliederbefragung ergibt 87,3 Prozent Zustimmung – Bundestarifkommission nimmt Tarifergebnis für Bund und Kommunen an Die Bundestarifkommission entschied mit 70 Ja-Stimmen und zwei Nein-Stimmen. Damit sind die Tarifverhandlungen endgültig abgeschlossen. Bund und Länder , Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Angestellte , Arbeiter/innen , Beamt/innen
ver.di 26.04.2012 Öffentlicher Dienst: Mitgliederbefragung bringt fast 74 Prozent Zustimmung – Bundestarifkommission nimmt Tarifergebnis für Bund und Kommunen an Die Bundestarifkommission von ver.di für den öffentlichen Dienst hat am Donnerstag das Tarifergebnis für die rund zwei Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen angenommen. Bund und Länder , Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Beamt/innen
ver.di 31.03.2012 Tarifeinigung im öffentlichen Dienst: Gehaltserhöhung von insgesamt 6,3 Prozent - deutlich verbesserte Übernahme von Auszubildenden Die Tarifverhandlungen für die rund zwei Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen haben in der dritten Verhandlungsrunde ein Ergebnis gebracht. Danach sollen die Löhne und Gehälter zum 1. März 2012 um 3,5 Prozent steigen, ab 1. Januar 2013 um 1,4 … Bund und Länder , Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Beamt/innen
ver.di 27.03.2012 Starkes Signal in zweiter Warnstreikwelle: 215.000 Beschäftigte folgen ver.di-Aufruf Vor der entscheidenden dritten Verhandlungsrunde für die rund zwei Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen hat ver.di die Warnstreiks erneut intensiviert. In der zweiten Warnstreikwelle folgten insgesamt rund 215.000 dem ver.di-Aufruf. Bund und Länder , Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Beamt/innen
ver.di 21.03.2012 Rund 80.000 Beschäftigte im Warnstreik in NRW und Berlin Rund 80.000 Beschäftigte sind dem heutigen Warnstreikaufruf von ver.di in Nordrhein-Westfalen und in Berlin gefolgt, um sich für die Forderungen in den laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen stark zu machen. Bund und Länder , Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Beamt/innen
ver.di 19.03.2012 Öffentlicher Dienst: Mehr als 20.000 Beschäftigte beteiligen sich am Ausstand zu Beginn der zweiten Warnstreikwelle In der Tarifauseinandersetzung für die zwei Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen sind zum Auftakt der zweiten Warnstreikwelle mehr als 20.000 Kolleginnen und Kollegen in Niedersachsen und Bremen dem Aufruf von ver.di gefolgt. „Wir rechnen mit … Bund und Länder , Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Beamt/innen
ver.di 16.03.2012 Öffentlicher Dienst: Zweite Warnstreikwelle beginnt am Montag Mit einer zweiten Welle von Warnstreiks wollen die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen für spürbar mehr Geld kämpfen. Bund und Länder , Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Beamt/innen
ver.di 13.03.2012 Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Zweite Warnstreikwelle steht bevor In der Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen steht eine zweite Warnstreikwelle bevor. „Mit ihrer Weigerung, in den Tarifverhandlungen ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen, provozieren die Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes eine … Bund und Länder , Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Beamt/innen
ver.di 09.03.2012 Rund 130.000 Teilnehmer bei Warnstreiks: ver.di erwartet verhandlungsfähiges Angebot der öffentlichen Arbeitgeber ver.di hat an die Arbeitgeber von Bund und Kommunen appelliert, zur zweiten Verhandlungsrunde Anfang kommender Woche ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen. „Die Beschäftigten haben eindrucksvoll deutlich gemacht, dass sie sich von den Arbeitgebern … Bund und Länder , Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Beamt/innen