ver.di 13.04.2018 Öffentlicher Dienst: Diese Woche rund 150.000 Beschäftigte im Warnstreik Heute, am letzten Streiktag vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde am kommenden Sonntag, beteiligten sich über 17.000 Beschäftigte in Hessen, Rheinland-Pfalz, Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an den Arbeitsniederlegungen. Abfallwirtschaft , Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Verkehr
ver.di 12.04.2018 Öffentlicher Dienst: Mehr als 45.000 heute im Warnstreik Auch am Freitag wird es zu Arbeitsniederlegungen in zahlreichen Bereichen und Einrichtungen des öffentlichen Dienstes kommen, vornehmlich in Hessen, Rheinland-Pfalz, Hamburg und Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Abfallwirtschaft , Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Verkehr
ver.di 11.04.2018 Öffentlicher Dienst: Heute mehr als 25.000 Streikende – Donnerstag erneute Ausweitung in vielen Bundesländern Mit den Aktionen will die Gewerkschaft Druck auf die anstehende dritte Verhandlungsrunde ausüben, die ab Sonntag, dem 15. April, in Potsdam stattfindet. Nach zwei Verhandlungsrunden haben die Arbeitgeber noch kein Angebot vorgelegt. Abfallwirtschaft , Gemeinden , Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt , Öffentlicher Dienst , Verkehr
ver.di 22.11.2006 Gutachten: Tariftreue kann Vergabekriterium sein Kommunen und Landkreise können bei der Vergabe von Entsorgungsaufträgen soziale Anforderungen vorgeben. Damit kann Tariftreue für die Ausführung von Aufträgen vorgeschrieben werden. Abfallwirtschaft , Gemeinden , Tarifpolitik
ver.di 28.09.2006 ver.di fordert starke Rolle der Kommunen bei der Entsorgung ver.di fordert eine grundlegende Neukonzeption bei der Entsorgung von Verpackungen. Kommunen und Landkreisen sollen dabei wesentliche Aufgaben übertragen werden, meint ver.di. Abfallwirtschaft , Gemeinden