ver.di 14.06.2001 ver.di will Betriebsräte und Tarifverträge in der Zeitarbeitsbranche In der Zeitarbeitsbranche will ver.di eine bessere gewerkschaftliche Vertretung von "Leiharbeitnehmer/innen" erreichen. Besondere Dienste
ver.di 28.11.2004 ver.di protestiert bei DRV-Jahrestagung auf Mallorca gegen Einschnitte für Tourismus-Beschäftigte 30 Mitglieder von ver.di sind nach Mallorca geflogen, um gemeinsam mit mallorquinischen Kollegen bei der Jahrestagung der Arbeitgebervereinigung im Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verband (DRV) gegen die Lohnsenkungsforderungen des Verbands … Besondere Dienste
ver.di 11.05.2005 ver.di sammelt vor TUI Hauptversammlung für in Not geratene Arbeitnehmer ver.di hat vor der Hauptversammlung des Touristik-Konzerns TUI "für in Not geratene Arbeitnehmer" gesammelt. Besondere Dienste
ver.di 27.12.2005 Heros-Beschäftigte seit heute morgen im bundesweiten Warnstreik – Geldautomaten bleiben leer Seit heute morgen 5 Uhr (27. Dezember 2005) befinden sich Beschäftigte der Werttransport-Firma Securitas/Heros im bundesweiten Warnstreik. Die Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hatte zu dieser Aktion aufgerufen, um bei der Heros-Geschäftsführung Tarifverhandlungen … Besondere Dienste
ver.di 27.12.2005 Zwischen den Jahren ohne Bargeld Warnstreiks im Bewachungsgewerbe Besondere Dienste
ver.di 29.12.2005 Heros gefährdet Arbeitsplätze - Deutsche Bank kann helfen Die Heros-Geschäftsführung hat der von ihr Ende November ge-kauften Securitas Geld- und Werttransporte große Aufträge entzo-gen. So sollen nach Informationen der Vereinten Dienstleistungs-gewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten der Securitas Wertdienste … Besondere Dienste
ver.di 19.01.2006 ver.di gegen erneuten Kahlschlag in Telekom-Call-Centern ver.di hat den geplanten Umbau in den Call-Centern der Deutschen Telekom als „Kahlschlag“ kritisiert. Telekommunikation/IT , Besondere Dienste
ver.di 21.02.2006 Arbeitsplätze von Heros-Beschäftigten müssen gesichert werden „Wir werden alles tun, um die Arbeitsplätze der Beschäftigten bei Heros zu retten“, erklärte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Dorothea Müller. Die Forderung nach einem Sozialtarifvertrag sei jetzt aktueller denn je. Der Schaden in Höhe von 300 Millionen … Besondere Dienste
ver.di 15.05.2006 ver.di und GEMA fordern Bundesrat zur Korrektur des urheberfeindlichen Gesetzesentwurfs auf Berlin/München, 15. Mai 2006 – Wenige Tage bevor der Regierungsentwurf des „Zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft“ (Korb 2) am 19. Mai im Bundesrat beraten wird, haben die Musikautorengesellschaft GEMA und die … Tarifpolitik , Medien/Kultur , Besondere Dienste
ver.di 12.12.2006 Gema kündigt Tarifverträge - ver.di fordert Rückkehr an den Verhandlungstisch „Mit Erstaunen“ nimmt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zur Kenntnis, dass der Vorstand der Rechteverwertungsgesellschaft Gema den Gehaltstarifvertrag zum Ende dieses Jahres sowie den Rahmentarifvertrag zum 31. Dezember 2008 gekündigt … Tarifpolitik , Medien/Kultur , Besondere Dienste