ver.di 26.01.2017 Tarifkonflikt Geld- und Wertbranche: Bundesweite Warnstreiks - Auswirkungen auf Bargeldversorgung möglich Die Beschäftigten der Geld- und Wertbranche werden diesen Freitag (27. Januar 2017) bundesweit in den Warnstreik treten. Besondere Dienste
ver.di 24.01.2017 Erzberger ./. TUI AG vor dem EuGH: ver.di ist zuversichtlich für deutsche Mitbestimmung „Der Versuch, die Mitbestimmung über den Luxemburger Umweg auszuhebeln, wird den Gegnern nicht gelingen, denn die deutschen Regelungen sind unionsrechtskonform“, betonte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Gabriele Gröschl-Bahr. Mitbestimmung/Betriebspolitik , Recht , Besondere Dienste
ver.di 17.01.2017 ver.di kritisiert unzureichendes Angebot für die Geld- und Wertbranche – keine ernsthafte Angleichung der extremen Lohnunterschiede ver.di kritisiert das Arbeitgeberangebot für die rund 11.000 Beschäftigten der Geld- und Wertbranche. Besondere Dienste
ver.di 13.01.2017 Geld- und Wertbranche: erster Warnstreik erfolgreich – Verhandlungen werden am Montag fortgesetzt ver.di zieht positive Bilanz des ersten Warnstreiks in der laufenden Tarifrunde der Geld- und Wertbranche. Besondere Dienste
ver.di 13.10.2016 Friseurhandwerk: ver.di startet bundesweite Tarifkampagne „Besser abschneiden“ für gute Ausbildungsbedingungen und einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag Der öffentliche Kampagnenauftakt mit Vorträgen findet am 16. und 17. Oktober 2016 auf der Friseurmesse „Haare 2016“ in Nürnberg statt. Tarifpolitik , Besondere Dienste
ver.di 17.05.2016 Integrationslehrkräfte besser bezahlen – Bundesregierung muss mehr Mittel bereit stellen „Der Vorstoß des BMI, die Honorarsätze für Lehrkräfte in Integrationskursen zu erhöhen, ist zu begrüßen und längst überfällig. Allerdings kann die Erhöhung nur ein erster Schritt sein“, so Ute Kittel, Mitglied des ver.di-Bundesvorstandes. Tarifpolitik , Besondere Dienste
ver.di 22.04.2016 ver.di startet mit Arbeitgebern und Bundesfinanzministerium gemeinsames Aktionsbündnis gegen Schwarzarbeit im Friseurhandwerk ver.di, der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks sowie das Bundesfinanzministerium haben den Startschuss für ein gemeinsames Aktionsbündnis gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in der Friseurbranche gegeben. Tarifpolitik , Besondere Dienste
ver.di 22.02.2016 ver.di erwartet Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Call Centern und informiert auf der Fachmesse Call Center World 2016 in Berlin Zum Auftakt der diesjährigen Fachmesse Call Center World 2016 in Berlin fordert ver.di für die rund 520.000 Beschäftigten der Branche eine bessere Bezahlung und wirkungsvolle Maßnahmen, um den Stress und die teilweise existierende Arbeitsüberlastung einzudämmen. Tarifpolitik , Besondere Dienste
ver.di 09.12.2015 ver.di kritisiert geplante Schließung des GEMA-Standortes Dortmund Die Arbeitsplätze von rund 80 Beschäftigten sind in Gefahr - trotz des besten Geschäftsjahrs in der Geschichte der GEMA Besondere Dienste
ver.di 03.12.2015 Leiharbeit und Werkverträge: Kritik der Wirtschaft völlig überzogen – Missbrauch eindämmen ver.di hält die Kritik von Wirtschaftsvertretern am Gesetzentwurf zur Neuregelung der Leiharbeit und Werkverträge für völlig überzogen und spricht sich gleichzeitig für Nachbesserungen aus. Arbeitsmarktpolitik , Besondere Dienste