ver.di 05.01.2021 ver.di und NGG zur erwarteten Fortsetzung des Lockdowns: Bundesregierung muss Kurzarbeitergeld für besonders Betroffene verbessern Von der Fortsetzung des Lockdowns seien insbesondere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Dienstleistungsbranchen wie dem Hotel- und Gaststättengewerbe, dem Veranstaltungswesen, im Handel oder dem Friseurgewerbe betroffen. Handel , Wirtschaftspolitik , Besondere Dienste
ver.di 21.05.2012 ver.di-Reportage zum neuen Berliner Airport: Schicker Flughafen, schäbige Löhne Die Redaktion der ver.di-Mitgliederzeitung „PUBLIK“ hat sich in ihrer aktuellen Ausgabe der Beschäftigten, der Entlohnung und der Arbeitsbedingungen am neuen Flughafen angenommen. Die Bilanz: schicker Flughafen, schäbige Löhne. Handel , Arbeitsmarktpolitik , Tarifpolitik , Wirtschaftspolitik , Besondere Dienste
ver.di 16.12.2010 ver.di ermutigt nach BAG-Urteil Leiharbeitsbeschäftigte Nachforderungen zu stellen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ermutigt die bis zu 280.000 Leiharbeitsbeschäftigten, die in den vergangenen Jahren nach Tarifverträgen mit der vom Bundesarbeitsgericht (BAG) für tarifunfähig erklärten Tarifgemeinschaft Christlicher … Tarifpolitik , Wirtschaftspolitik , Besondere Dienste
ver.di 27.09.2010 Regierung muss staatliche Subventionierung der Leiharbeit sofort beenden Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert von der Bundesregierung ein stärkeres Engagement gegen den Missbrauch von Leiharbeit. „Es ist nicht hinnehmbar, dass der Austausch von Stammbelegschaften durch Leiharbeiter über die Ökosteuer-Entlastungen … Wirtschaftspolitik , Besondere Dienste
ver.di 04.09.2010 Bundesregierung bleibt bei Leiharbeit auf halbem Weg stehen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Bundesregierung auf, dem Missbrauch der Leiharbeit vollständig ein Ende zu setzen. „Der Gesetzentwurf von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen ist nur ein erster Schritt, der aber längst … Tarifpolitik , Wirtschaftspolitik , Besondere Dienste