ver.di 03.04.2020 Bundesverband der Sicherheitswirtschaft ruft zum Tarifbruch auf - Sicherheitsdienste vor Geschäften sollen nur Mindestlohn bekommen ver.di hat dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) vorgeworfen, die momentane Krisensituation zu nutzen, um die Arbeitsbedingungen der Sicherheitsdienste zu verschlechtern und geltende Tarifverträge zu unterlaufen. Tarifpolitik , Besondere Dienste
ver.di 31.03.2020 Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen blockiert Tarifvertrag zur Kurzarbeit und betreibt Desinformation ver.di kritisiert das Vorgehen des Bundesverbands der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) in der aktuellen Krise „als wenig hilfreich und zulasten der Beschäftigten“, so Christine Behle, stellvertretende ver.di-Vorsitzende. Tarifpolitik , Besondere Dienste
ver.di 08.05.2019 Urabstimmung Luftsicherheitskräfte: 69 Prozent stimmen für ersten bundesweiten Tarifvertrag Der ausgehandelte Tarifvertrag sieht für die bundesweit 23.000 Beschäftigten über drei Jahre Erhöhungen zwischen 10,5 und 26,7 Prozent vor. Tarifpolitik , Besondere Dienste
ver.di 12.04.2019 Luftsicherheitskräfte: Verbesserungen für alle im Tarifvertrag - ver.di lädt Mitglieder zur Urabstimmung ein – Mehr Lohn ab April und Mai Für die 23.000 Beschäftigten im Bereich der Sicherheit an deutschen Flughäfen (Aviation) haben die Redaktionsverhandlungen von ver.di und BDLS zu weiteren Verbesserungen für alle Mitglieder sowie zu Klarstellungen im ersten bundesweiten Tarifvertrag für … Tarifpolitik , Besondere Dienste
ver.di 19.02.2019 Luftsicherheitskräfte: Neue Gespräche zwischen ver.di und Arbeitgeberverband Die Termine sollen im März stattfinden. Tarifpolitik , Besondere Dienste
ver.di 24.01.2019 Einigung über ersten bundesweiten Entgelttarifvertrag für Luftsicherheitskräfte erzielt Die jährlichen Erhöhungen liegen zwischen 3,5 und 9,77 Prozent. Tarifpolitik , Besondere Dienste
ver.di 17.01.2019 ver.di: Streikpause bei Beschäftigten der Flugsicherheit – Arbeitgeber signalisieren abschlussorientiertes Angebot ver.d wird die Beschäftigten der Flughafensicherheit vor der nächsten Verhandlungsrunde mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) am 23. Januar 2019 nicht zu weiteren Warnstreiks aufrufen. Tarifpolitik , Besondere Dienste
ver.di 10.01.2019 Warnstreiks des Sicherheitspersonals an den Flughäfen Düsseldorf, Köln-Bonn und Stuttgart: Erneutes deutliches Signal an die Arbeitgeberseite Am heutigen Donnerstag, dem 10. Januar 2019, sind auf den Flughäfen Düsseldorf, Köln-Bonn und Stuttgart bereits in den Morgenstunden insgesamt rund 1.000 Beschäftigte privater Sicherheitsunternehmen in den Warnstreik getreten. Tarifpolitik , Besondere Dienste
ver.di 09.01.2019 Sicherheitspersonal an Flughäfen: Warnstreiks werden Donnerstag in Düsseldorf, Köln-Bonn und Stuttgart fortgesetzt ver.di ruft die Beschäftigten des Sicherheitspersonals in Düsseldorf, Köln-Bonn und Stuttgart zu einem ganztägigen Warnstreik am Donnerstag, dem 10. Januar 2019, auf. Tarifpolitik , Besondere Dienste
ver.di 04.01.2019 ver.di erzielt Tarifergebnis für die Geld- und Wert-Branche: Entgelterhöhungen bis zu 17,1 Prozent Der Tarifvertrag, der eine Laufzeit von zwei Jahren hat, sieht eine Anhebung der Entgelte in zwei Stufen zwischen 7,7 und 17,1 Prozent vor. Tarifpolitik , Besondere Dienste