ver.di 27.10.2005 Besoldungs- und Versorgungsrecht bundeseinheitlich erhalten ver.di fordert CDU/CSU und SPD auf, sich in den Koalitionsverhandlungen für den Erhalt eines bundesweit einheitlichen Bezahlungssystems im Beamtenbereich auszusprechen. Beamt/innen
ver.di 02.12.2005 ver.di und dbb rufen zu Personalversammlungen in Bundesbehörden auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der dbb Beamtenbund und Tarifunion wollen noch vor Weihnachten zu Personalversammlungen in den Bundesbehörden aufrufen. Weitere Aktionen gegen die beabsichtigten Kürzungen im Beamtenbereich sollen … Bund und Länder , Beamt/innen
ver.di 02.02.2006 Bsirske und Heesen fordern Bundesregierung zum Umdenken auf Der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Frank Bsirske und der Vorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion Peter Heesen kritisierten heute bei einer Personalversammlung im Bundeskanzleramt die Absicht der Bundesregierung, … Beamt/innen
ver.di 19.02.2006 ver.di gegen Heraufsetzung des Pensionsalters Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) lehnt die durch das Bundesinnenministerium geplante Heraufsetzung des Pensionsalters für Beamte ebenso entschieden ab wie die Anhebung des gesetzlichen Rentenalters von 65 auf 67 Jahre. "Eine Verlängerung … Beamt/innen
ver.di 20.02.2006 ver.di gegen Heraufsetzung des Pensionsalters Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) lehnt die durch das Bundesinnenministerium geplante Heraufsetzung des Pensionsalters für Beamte ebenso entschieden ab wie die Anhebung des gesetzlichen Rentenalters von 65 auf 67 Jahre. „Eine Verlängerung … Beamt/innen
ver.di 10.05.2006 Beamte demonstrieren für Änderungen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat gemeinsam mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Beamtinnen und Beamte zu einer Demonstration für ein einheitliches … Beamt/innen
ver.di 08.11.2006 ver.di fordert Kurswechsel der Bundesregierung Angesichts des drohenden Verlusts von 32.000 Arbeitsplätzen bei der Deutschen Post AG im Falle einer vollständigen Liberalisierung fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Bundesregierung dringend zu einem Kurswechsel in der Postpolitik … Postdienste , Beamt/innen
ver.di 08.11.2006 ver.di begrüßt Einmalzahlungen für Bundesbeamte Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Entscheidung des Bundeskabinetts, die heute den Weg für Einmalzahlungen aus der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes 2005 frei gemacht hat. Damit erhalten Beamtinnen und Beamte des Bundes für … Bund und Länder , Tarifpolitik , Beamt/innen
ver.di 05.01.2007 Bundesregierung soll Entwicklung des Beamtenrechts koordinieren In einem Brief an Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble fordert Christian Zahn vom Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Schäuble solle gemeinsam „mit seinen Länderkollegen daran gehen, eine größtmögliche Einheitlichkeit im … Beamt/innen
ver.di 10.01.2007 Bundesregierung soll Dienstrecht vorantreiben Die Pläne des Bundesinnenministers Wolfgang Schäuble für ein neues Dienstrecht der Bundesbeamten bleiben nach Auffassung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) weit hinter den Anforderungen zurück. „Es ist für uns nicht nachvollziehbar, weshalb … Bund und Länder , Beamt/innen