ver.di 12.06.2018 ver.di bedauert Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Beamtenstreikrecht „Die Koalitionsfreiheit bis hin zum Recht auf Arbeitskampf ist und bleibt ein Menschenrecht. Es ist bedauerlich, dass das Bundesverfassungsgericht dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte nicht gefolgt ist. Die Begründung überzeugt uns nicht. Eine … Recht , Tarifpolitik , Beamt/innen
ver.di 11.01.2017 ver.di: Bürgerversicherung – Wahlmöglichkeiten für Beamtinnen und Beamte schaffen ver.di mahnt in der Debatte um eine Einbeziehung der Beamtinnen und Beamte in eine Bürgerversicherung eine sachliche Diskussion an und schlägt verbesserte Wahlmöglichkeiten für diese Beschäftigtengruppe vor. Beamt/innen
ver.di 18.02.2016 ver.di-Tarifkommission für öffentlichen Dienst fordert sechs Prozent mehr und 100 Euro* für Auszubildende Das hat die Bundestarifkommission der Gewerkschaft heute in Berlin beschlossen. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die 2,14 Millionen Beschäftigten soll zwölf Monate betragen. Gemeinden , Öffentlicher Dienst , Beamt/innen
ver.di 07.12.2015 Dauer von Asylverfahren: Versäumnisse der Politik – Beschäftigte im BAMF und in den Kommunen überlastet „Wer den Beschäftigten im BAMF oder gleich dem gesamten öffentlichen Dienst ‚Dienst nach Vorschrift‘ unterstellt, will nur von eigenen Versäumnissen ablenken“, stellte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Wolfgang Pieper am Montag klar. Bund und Länder , Öffentlicher Dienst , Beamt/innen
ver.di 30.11.2015 Postpersonalrechtsgesetz: ver.di verlangt wirkungsvollen Schutz für Beamte Hintergrund ist die kürzlich erfolgte Änderung im Postpersonalrechtsgesetz, nach der künftig ein „Beleihungsmodell“ angewendet werden könnte. Postdienste , Beamt/innen
ver.di 24.09.2015 ver.di fordert deutlich mehr Stellen für die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen „Der Flüchtlingsgipfel muss jetzt für eine nachhaltige und dauerhafte Entlastung der Beschäftigten sorgen. Die Personalengpässe dürfen nicht zum Dauerzustand werden“, sagte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Wolfgang Pieper. Öffentlicher Dienst , Beamt/innen
ver.di 28.03.2015 Tarifergebnis im öffentlichen Dienst der Länder: Gehälter steigen durch Mindestbetrag um insgesamt 4,83 Prozent* - Kürzung der Zusatzaltersversorgung abgewehrt Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst der Länder haben die Tarifparteien in der vierten Verhandlungsrunde am Samstagabend (28. März 2015) in Potsdam ein Ergebnis erzielt. Bund und Länder , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Beamt/innen
ver.di 26.03.2015 Tarifrunde der Länder: Warnstreiks mit 38.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Insgesamt beteiligten sich in den vergangenen drei Tagen 80.000 Beschäftigte an den Aktionen, zu denen die ver.di gemeinsam mit GEW, GdP und IG BAU aufgerufen hatte. Bund und Länder , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Beamt/innen
ver.di 24.03.2015 Ländertarifrunde: ver.di fordert deutlich mehr Bewegung bei den Länderarbeitgebern – 27.000 Protestierende in Leipzig „Es liegt in der Verantwortung der Arbeitgeber, ein Scheitern in der vierten Verhandlungsrunde zu verhindern“, sagte Achim Meerkamp, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand. Bund und Länder , Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Beamt/innen
ver.di 09.03.2015 ver.di weitet Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder aus In allen Bundesländern werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Straßenmeistereien, Küstenschutz, Unikliniken, Universitäten, Statistikämtern und anderen Bereichen der Landesverwaltung zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Öffentlicher Dienst , Tarifpolitik , Beamt/innen