05.11.2019 Arbeitsmarktpolitik, Recht ver.di-Vorsitzender zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts: „Existenzminimum darf überhaupt nicht sanktioniert werden“ ver.di begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zu den Sanktionen im Sozialgesetzbuch II (SGB II) und fordert vom Gesetzgeber, „die bestehenden Regelungen aufzuheben und durch ein menschenwürdiges und verfassungskonformes System … 10.12.2013 Arbeitsmarktpolitik, Recht ver.di bedauert BAG-Entscheidung gegen Begrenzung von dauerhaften Leiharbeitsverhältnissen „Das Gericht hat leider nicht für die erhoffte Klarheit im Bereich der Leiharbeit gesorgt“, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Andrea Kocsis zum Ausgang des im gewerkschaftlichen Rechtsschutz geführten Verfahrens. 17.05.2005 Arbeitsmarktpolitik, Recht, Arbeitslose ver.di-PUBLIK: ver.di führt Musterklagen gegen Ein-Euro-Jobs Gegen den irregulären Einsatz von so genannten „Ein-Euro-Jobbern“ führt ver.di erste Klagen.
10.12.2013 Arbeitsmarktpolitik, Recht ver.di bedauert BAG-Entscheidung gegen Begrenzung von dauerhaften Leiharbeitsverhältnissen „Das Gericht hat leider nicht für die erhoffte Klarheit im Bereich der Leiharbeit gesorgt“, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Andrea Kocsis zum Ausgang des im gewerkschaftlichen Rechtsschutz geführten Verfahrens. 17.05.2005 Arbeitsmarktpolitik, Recht, Arbeitslose ver.di-PUBLIK: ver.di führt Musterklagen gegen Ein-Euro-Jobs Gegen den irregulären Einsatz von so genannten „Ein-Euro-Jobbern“ führt ver.di erste Klagen.
17.05.2005 Arbeitsmarktpolitik, Recht, Arbeitslose ver.di-PUBLIK: ver.di führt Musterklagen gegen Ein-Euro-Jobs Gegen den irregulären Einsatz von so genannten „Ein-Euro-Jobbern“ führt ver.di erste Klagen.