26.11.2018 Arbeitsmarktpolitik, Medien/Kultur Kurzzeit-Beschäftigte: Verbesserten Anspruch auf Arbeitslosengeld - 30.000 Betroffene bei Film und Fernsehen, IT-Branche und in Theatern „Der gefundene Kompromiss ist ein echter Fortschritt für Beschäftigte in vielen Branchen, die immer häufiger mit Projektbefristungen statt Dauerarbeitsverhältnissen konfrontiert sind", erklärte der stellvertretende ver.di-Vorsitzende Frank Werneke. 15.06.2012 Arbeitsmarktpolitik, Medien/Kultur ver.di kritisiert: Regierungskoalition weist wirkungsvolle Verbesserungen zum ALG I-Bezug für kurzzeitig Beschäftigte zurück ver.di kritisiert, dass die Regierungskoalition bei der Entscheidung über verschiedene Anträge zu einer Verbesserung der verkürzten Anwartschaft auf das Arbeitslosengeld (ALG I) eine Chance für eine wirkungsvolle Absicherung vergeben hat. 22.04.2012 Selbstständige, Arbeitsmarktpolitik, Medien/Kultur Anwartschaftszeiten für Arbeitslosengeld: Bundestagsfraktionen auf dem richtigen Weg ver.di begrüßt das Bemühen der Bundestagsfraktionen, die auslaufende Gesetzesregelung zur verkürzten Anwartschaftszeit auf Arbeitslosengeld für wiederkehrend kurzzeitig Beschäftigte zu verlängern und gleichzeitig neu zu regeln. 09.02.2012 Arbeitsmarktpolitik, Medien/Kultur, Arbeitslose ver.di begrüßt rot-grüne Reform-Vorschläge zum Arbeitslosengeld-Anspruch Die Vorschläge von SPD und Grünen zur Rahmenfrist-Verlängerung werden von ver.di klar unterstützt. Dies mit einen bedingungslosen gestaffelten Arbeitslosengeld-Anspruch für die immer verbreitetere Kurzzeitbeschäftigung zu verbinden, ist ganz im Sinne …
15.06.2012 Arbeitsmarktpolitik, Medien/Kultur ver.di kritisiert: Regierungskoalition weist wirkungsvolle Verbesserungen zum ALG I-Bezug für kurzzeitig Beschäftigte zurück ver.di kritisiert, dass die Regierungskoalition bei der Entscheidung über verschiedene Anträge zu einer Verbesserung der verkürzten Anwartschaft auf das Arbeitslosengeld (ALG I) eine Chance für eine wirkungsvolle Absicherung vergeben hat. 22.04.2012 Selbstständige, Arbeitsmarktpolitik, Medien/Kultur Anwartschaftszeiten für Arbeitslosengeld: Bundestagsfraktionen auf dem richtigen Weg ver.di begrüßt das Bemühen der Bundestagsfraktionen, die auslaufende Gesetzesregelung zur verkürzten Anwartschaftszeit auf Arbeitslosengeld für wiederkehrend kurzzeitig Beschäftigte zu verlängern und gleichzeitig neu zu regeln. 09.02.2012 Arbeitsmarktpolitik, Medien/Kultur, Arbeitslose ver.di begrüßt rot-grüne Reform-Vorschläge zum Arbeitslosengeld-Anspruch Die Vorschläge von SPD und Grünen zur Rahmenfrist-Verlängerung werden von ver.di klar unterstützt. Dies mit einen bedingungslosen gestaffelten Arbeitslosengeld-Anspruch für die immer verbreitetere Kurzzeitbeschäftigung zu verbinden, ist ganz im Sinne …
22.04.2012 Selbstständige, Arbeitsmarktpolitik, Medien/Kultur Anwartschaftszeiten für Arbeitslosengeld: Bundestagsfraktionen auf dem richtigen Weg ver.di begrüßt das Bemühen der Bundestagsfraktionen, die auslaufende Gesetzesregelung zur verkürzten Anwartschaftszeit auf Arbeitslosengeld für wiederkehrend kurzzeitig Beschäftigte zu verlängern und gleichzeitig neu zu regeln. 09.02.2012 Arbeitsmarktpolitik, Medien/Kultur, Arbeitslose ver.di begrüßt rot-grüne Reform-Vorschläge zum Arbeitslosengeld-Anspruch Die Vorschläge von SPD und Grünen zur Rahmenfrist-Verlängerung werden von ver.di klar unterstützt. Dies mit einen bedingungslosen gestaffelten Arbeitslosengeld-Anspruch für die immer verbreitetere Kurzzeitbeschäftigung zu verbinden, ist ganz im Sinne …
09.02.2012 Arbeitsmarktpolitik, Medien/Kultur, Arbeitslose ver.di begrüßt rot-grüne Reform-Vorschläge zum Arbeitslosengeld-Anspruch Die Vorschläge von SPD und Grünen zur Rahmenfrist-Verlängerung werden von ver.di klar unterstützt. Dies mit einen bedingungslosen gestaffelten Arbeitslosengeld-Anspruch für die immer verbreitetere Kurzzeitbeschäftigung zu verbinden, ist ganz im Sinne …