01.03.2021 Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt, Handel, Öffentlicher Dienst, Arbeitsmarktpolitik Corona-Gipfel: Bund und Länder müssen endlich gemeinsame und tragfähige Strategie vorlegen – Covid-19 als Berufskrankheit anerkennen Vor der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ver.di angemahnt, im Zusammenhang mit bereits erfolgten oder bevorstehenden Öffnungen endlich eine konsistente Strategie zum Schutz der Beschäftigten … 27.03.2020 Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt, Handel, Arbeitsmarktpolitik 500 Euro Prämie: ver.di fordert Anerkennung für die Heldinnen und Helden dieser Tage ver.di fordert die Arbeitgeber auf, in allen betroffenen Bereichen eine besondere Anerkennung von zusätzlich 500 Euro je Monat, in dem die Corona-Krise andauert, zu zahlen 21.05.2012 Handel, Arbeitsmarktpolitik, Tarifpolitik, Wirtschaftspolitik, Besondere Dienste ver.di-Reportage zum neuen Berliner Airport: Schicker Flughafen, schäbige Löhne Die Redaktion der ver.di-Mitgliederzeitung „PUBLIK“ hat sich in ihrer aktuellen Ausgabe der Beschäftigten, der Entlohnung und der Arbeitsbedingungen am neuen Flughafen angenommen. Die Bilanz: schicker Flughafen, schäbige Löhne. 30.03.2012 Handel, Arbeitsmarktpolitik ver.di: Rösler ignoriert prekäre Arbeitsbedingungen - Schlecker-Frauen müssen Konsequenzen tragen ver.di übt nach dem ‚Nein‘ der FDP, das am gestrigen Donnerstag die Schlecker-Transfergesellschaft verhinderte, scharfe Kritik an FDP-Chef Philipp Rösler und seiner Behauptung, die Lage am Arbeitsmarkt sei gut für die Schlecker-Frauen. 29.03.2012 Handel, Arbeitsmarktpolitik ‚Nein‘ zur Transfer-Finanzierung ist ein Skandal ver.di: Bei politischem Pingpong-Spiel Schlecker-Frauen Verlierer ver.di hat den am heutigen Donnerstag gefallenen ablehnenden Entscheid bezüglich der Bürgschafts-Vorfinanzierung einer Transfergesellschaft für die akut von Arbeitslosigkeit bedrohten Schlecker-Frauen heftig kritisiert.
27.03.2020 Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt, Handel, Arbeitsmarktpolitik 500 Euro Prämie: ver.di fordert Anerkennung für die Heldinnen und Helden dieser Tage ver.di fordert die Arbeitgeber auf, in allen betroffenen Bereichen eine besondere Anerkennung von zusätzlich 500 Euro je Monat, in dem die Corona-Krise andauert, zu zahlen 21.05.2012 Handel, Arbeitsmarktpolitik, Tarifpolitik, Wirtschaftspolitik, Besondere Dienste ver.di-Reportage zum neuen Berliner Airport: Schicker Flughafen, schäbige Löhne Die Redaktion der ver.di-Mitgliederzeitung „PUBLIK“ hat sich in ihrer aktuellen Ausgabe der Beschäftigten, der Entlohnung und der Arbeitsbedingungen am neuen Flughafen angenommen. Die Bilanz: schicker Flughafen, schäbige Löhne. 30.03.2012 Handel, Arbeitsmarktpolitik ver.di: Rösler ignoriert prekäre Arbeitsbedingungen - Schlecker-Frauen müssen Konsequenzen tragen ver.di übt nach dem ‚Nein‘ der FDP, das am gestrigen Donnerstag die Schlecker-Transfergesellschaft verhinderte, scharfe Kritik an FDP-Chef Philipp Rösler und seiner Behauptung, die Lage am Arbeitsmarkt sei gut für die Schlecker-Frauen. 29.03.2012 Handel, Arbeitsmarktpolitik ‚Nein‘ zur Transfer-Finanzierung ist ein Skandal ver.di: Bei politischem Pingpong-Spiel Schlecker-Frauen Verlierer ver.di hat den am heutigen Donnerstag gefallenen ablehnenden Entscheid bezüglich der Bürgschafts-Vorfinanzierung einer Transfergesellschaft für die akut von Arbeitslosigkeit bedrohten Schlecker-Frauen heftig kritisiert.
21.05.2012 Handel, Arbeitsmarktpolitik, Tarifpolitik, Wirtschaftspolitik, Besondere Dienste ver.di-Reportage zum neuen Berliner Airport: Schicker Flughafen, schäbige Löhne Die Redaktion der ver.di-Mitgliederzeitung „PUBLIK“ hat sich in ihrer aktuellen Ausgabe der Beschäftigten, der Entlohnung und der Arbeitsbedingungen am neuen Flughafen angenommen. Die Bilanz: schicker Flughafen, schäbige Löhne. 30.03.2012 Handel, Arbeitsmarktpolitik ver.di: Rösler ignoriert prekäre Arbeitsbedingungen - Schlecker-Frauen müssen Konsequenzen tragen ver.di übt nach dem ‚Nein‘ der FDP, das am gestrigen Donnerstag die Schlecker-Transfergesellschaft verhinderte, scharfe Kritik an FDP-Chef Philipp Rösler und seiner Behauptung, die Lage am Arbeitsmarkt sei gut für die Schlecker-Frauen. 29.03.2012 Handel, Arbeitsmarktpolitik ‚Nein‘ zur Transfer-Finanzierung ist ein Skandal ver.di: Bei politischem Pingpong-Spiel Schlecker-Frauen Verlierer ver.di hat den am heutigen Donnerstag gefallenen ablehnenden Entscheid bezüglich der Bürgschafts-Vorfinanzierung einer Transfergesellschaft für die akut von Arbeitslosigkeit bedrohten Schlecker-Frauen heftig kritisiert.
30.03.2012 Handel, Arbeitsmarktpolitik ver.di: Rösler ignoriert prekäre Arbeitsbedingungen - Schlecker-Frauen müssen Konsequenzen tragen ver.di übt nach dem ‚Nein‘ der FDP, das am gestrigen Donnerstag die Schlecker-Transfergesellschaft verhinderte, scharfe Kritik an FDP-Chef Philipp Rösler und seiner Behauptung, die Lage am Arbeitsmarkt sei gut für die Schlecker-Frauen. 29.03.2012 Handel, Arbeitsmarktpolitik ‚Nein‘ zur Transfer-Finanzierung ist ein Skandal ver.di: Bei politischem Pingpong-Spiel Schlecker-Frauen Verlierer ver.di hat den am heutigen Donnerstag gefallenen ablehnenden Entscheid bezüglich der Bürgschafts-Vorfinanzierung einer Transfergesellschaft für die akut von Arbeitslosigkeit bedrohten Schlecker-Frauen heftig kritisiert.
29.03.2012 Handel, Arbeitsmarktpolitik ‚Nein‘ zur Transfer-Finanzierung ist ein Skandal ver.di: Bei politischem Pingpong-Spiel Schlecker-Frauen Verlierer ver.di hat den am heutigen Donnerstag gefallenen ablehnenden Entscheid bezüglich der Bürgschafts-Vorfinanzierung einer Transfergesellschaft für die akut von Arbeitslosigkeit bedrohten Schlecker-Frauen heftig kritisiert.