01.03.2021 Gesundheit/Soziale Dienste/Wohlfahrt, Handel, Öffentlicher Dienst, Arbeitsmarktpolitik Corona-Gipfel: Bund und Länder müssen endlich gemeinsame und tragfähige Strategie vorlegen – Covid-19 als Berufskrankheit anerkennen Vor der Konferenz der Ministerpräsidentinnen und -präsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ver.di angemahnt, im Zusammenhang mit bereits erfolgten oder bevorstehenden Öffnungen endlich eine konsistente Strategie zum Schutz der Beschäftigten … 04.06.2020 Öffentlicher Dienst, Arbeitsmarktpolitik, Wirtschaftspolitik Corona-Konjunkturpaket setzt wichtige Impulse – Kommunen im Blick behalten Die Altschulden-Problematik der Kommunen ist aber ungelöst und bleibt unbedingt auf der Tagesordnung. 02.10.2015 Öffentlicher Dienst, Arbeitsmarktpolitik ver.di reagiert mit Unverständnis auf die Äußerungen von Bundesinnenminister de Maizière zu Flüchtlingen Statt mit Worten zu spalten, muss die Bundesregierung die Mißstände bei der Unterbringung von Flüchtlingen bearbeiten 14.04.2015 Gemeinden, Öffentlicher Dienst, Arbeitsmarktpolitik, Sozialversicherung Gemeinsam statt gegeneinander: Langzeitarbeitslose und Jobcenter-Beschäftigte dürfen sich nicht gegeneinander ausspielen lassen ver.di teilt die wesentlichen Kritikpunkte der gewerkschaftlichen Erwerbslosen-Initiativen. Der ver.di-Bundesvorstand hält es jedoch für falsch, die Kritik der Kampagne „AufRecht bestehen“ vor die Jobcenter zu tragen. 13.06.2012 Gemeinden, Öffentlicher Dienst, Arbeitsmarktpolitik Umschulung und Ausbildung für angehende Erzieherinnen muss geregelte und bewährte Qualitätsanforderungen erfüllen – Arbeitsagenturen müssen vollständige Finanzierung sichern ver.di begrüßt, wenn sich engagierte Frauen und Männer für den Beruf der Erzieherin oder des Erziehers entscheiden.
04.06.2020 Öffentlicher Dienst, Arbeitsmarktpolitik, Wirtschaftspolitik Corona-Konjunkturpaket setzt wichtige Impulse – Kommunen im Blick behalten Die Altschulden-Problematik der Kommunen ist aber ungelöst und bleibt unbedingt auf der Tagesordnung. 02.10.2015 Öffentlicher Dienst, Arbeitsmarktpolitik ver.di reagiert mit Unverständnis auf die Äußerungen von Bundesinnenminister de Maizière zu Flüchtlingen Statt mit Worten zu spalten, muss die Bundesregierung die Mißstände bei der Unterbringung von Flüchtlingen bearbeiten 14.04.2015 Gemeinden, Öffentlicher Dienst, Arbeitsmarktpolitik, Sozialversicherung Gemeinsam statt gegeneinander: Langzeitarbeitslose und Jobcenter-Beschäftigte dürfen sich nicht gegeneinander ausspielen lassen ver.di teilt die wesentlichen Kritikpunkte der gewerkschaftlichen Erwerbslosen-Initiativen. Der ver.di-Bundesvorstand hält es jedoch für falsch, die Kritik der Kampagne „AufRecht bestehen“ vor die Jobcenter zu tragen. 13.06.2012 Gemeinden, Öffentlicher Dienst, Arbeitsmarktpolitik Umschulung und Ausbildung für angehende Erzieherinnen muss geregelte und bewährte Qualitätsanforderungen erfüllen – Arbeitsagenturen müssen vollständige Finanzierung sichern ver.di begrüßt, wenn sich engagierte Frauen und Männer für den Beruf der Erzieherin oder des Erziehers entscheiden.
02.10.2015 Öffentlicher Dienst, Arbeitsmarktpolitik ver.di reagiert mit Unverständnis auf die Äußerungen von Bundesinnenminister de Maizière zu Flüchtlingen Statt mit Worten zu spalten, muss die Bundesregierung die Mißstände bei der Unterbringung von Flüchtlingen bearbeiten 14.04.2015 Gemeinden, Öffentlicher Dienst, Arbeitsmarktpolitik, Sozialversicherung Gemeinsam statt gegeneinander: Langzeitarbeitslose und Jobcenter-Beschäftigte dürfen sich nicht gegeneinander ausspielen lassen ver.di teilt die wesentlichen Kritikpunkte der gewerkschaftlichen Erwerbslosen-Initiativen. Der ver.di-Bundesvorstand hält es jedoch für falsch, die Kritik der Kampagne „AufRecht bestehen“ vor die Jobcenter zu tragen. 13.06.2012 Gemeinden, Öffentlicher Dienst, Arbeitsmarktpolitik Umschulung und Ausbildung für angehende Erzieherinnen muss geregelte und bewährte Qualitätsanforderungen erfüllen – Arbeitsagenturen müssen vollständige Finanzierung sichern ver.di begrüßt, wenn sich engagierte Frauen und Männer für den Beruf der Erzieherin oder des Erziehers entscheiden.
14.04.2015 Gemeinden, Öffentlicher Dienst, Arbeitsmarktpolitik, Sozialversicherung Gemeinsam statt gegeneinander: Langzeitarbeitslose und Jobcenter-Beschäftigte dürfen sich nicht gegeneinander ausspielen lassen ver.di teilt die wesentlichen Kritikpunkte der gewerkschaftlichen Erwerbslosen-Initiativen. Der ver.di-Bundesvorstand hält es jedoch für falsch, die Kritik der Kampagne „AufRecht bestehen“ vor die Jobcenter zu tragen. 13.06.2012 Gemeinden, Öffentlicher Dienst, Arbeitsmarktpolitik Umschulung und Ausbildung für angehende Erzieherinnen muss geregelte und bewährte Qualitätsanforderungen erfüllen – Arbeitsagenturen müssen vollständige Finanzierung sichern ver.di begrüßt, wenn sich engagierte Frauen und Männer für den Beruf der Erzieherin oder des Erziehers entscheiden.
13.06.2012 Gemeinden, Öffentlicher Dienst, Arbeitsmarktpolitik Umschulung und Ausbildung für angehende Erzieherinnen muss geregelte und bewährte Qualitätsanforderungen erfüllen – Arbeitsagenturen müssen vollständige Finanzierung sichern ver.di begrüßt, wenn sich engagierte Frauen und Männer für den Beruf der Erzieherin oder des Erziehers entscheiden.