ver.di 10.12.2006 Klimaschutz nicht auf Kosten von Arbeitsplätzen Der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Frank Bsirske forderte die politisch Verantwortlichen der Bundesrepublik auf, in Brüssel Investitionssicherheit für neue umweltfreundliche Kohlekraftwerke in Deutschland zu schaffen. Die … Energiewirtschaft , Internationales/EU
ver.di 30.06.2009 Kohlendioxidlagerung: Rückzug der Kanzlerin unverantwortlich ver.di hält die Entscheidung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, den Gesetzentwurf zur Kohlendioxid-Abspaltung und -lagerung nicht in den Bundestag einzubringen, für umwelt- und energiepolitisch unverantwortlich. Energiewirtschaft
ver.di 26.01.2019 Kompromiss zeichnet akzeptablen Pfad zum Ende der Kohleverstromung Am frühen Samstag Morgen einigte sich die Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" auf einen gemeinsamen Abschlussbericht mit einer Empfehlung an die Bundesregierung, der ein schnelleres Auslaufen der Kohleverstromung ebenso vorsieht wie … Energiewirtschaft
ver.di 04.03.2010 Konzernvorstand auf Konfliktkurs Die gewerkschaftliche Tarifkommission bei Vattenfall hat das Kostensenkungsprogramm „moVE“ des Konzernvorstands strikt abgelehnt. Sollte der Vorstand den eingeschlagenen Kurs weiter verfolgen, werden „die Gewerkschaften unter Ausschöpfung sämtlicher Mittel“ … Energiewirtschaft
ver.di 24.08.2006 Kostendruck in Strom- und Gasnetzen gefährdet Versorgungssicherheit ver.di fordert die Bundesregierung auf, bei der Regulierung der Netzentgelte für Strom und Gas die Versorgungs- und Servicequalität in vollem Umfang zu berücksichtigen. Energiewirtschaft
ver.di 18.11.2002 Kundgebung für sichere Arbeitsplätze in der Energiewirtschaft am 20. November ver.di hat die Beschäftigten der Energieversorgungsunternehmen zu einer Kundgebung am 20. November vor dem Bundeswirtschaftsministerium aufgerufen. Energiewirtschaft
ver.di 17.11.2009 Lohn- und Arbeitsbedingungen müssen bei Konzessionsvergaben erhalten werden „Die Kommunen haben das Recht, frei zu entscheiden, wem sie die Konzession für die Energieversorgung anvertrauen“, betont ver.di-Bundesvorstandsmitglied Erhard Ott. Energiewirtschaft , Gemeinden , Tarifpolitik
ver.di 25.11.2010 Neue Verhandlungsrunde bei RWE Die RWE-Arbeitgeber haben weitere Verhandlungen zum Vergütungstarif angeboten. Die fünfte Verhandlungsrunde findet am 2. Dezember 2010 in Essen statt. Verhandlungsort ist das Mintrops Stadt Hotel Margarethenhöhe, Steile Straße 46, 45149 Essen. Die Verhandlungen … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 17.05.2009 Ost-Arbeitgeber müssen nachlegen Vor Beginn der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die etwa 20.000 Beschäftigten der Energiewirtschaft in Ostdeutschland hat ver.di deutliche Nachbesserungen gefordert. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 25.08.2005 Ott: Senkung der Strompreise ist falsche Versprechung „Angela Merkels Ankündigung, die Strompreise im Fall eines Wahlsieges drastisch zu senken, sind falsche Versprechen, mit denen den Wählern Sand in die Augen gestreut wird“, betonte der Energiepolitiker im ver.di-Bundesvorstand, Erhard Ott, heute vor Betriebsräten … Energiewirtschaft , Wirtschaftspolitik