ver.di 04.12.2007 Gabriel und Bsirske wollen Umweltdienstleistungen stärken und fordern faire und angemessene Entlohnung Umweltschutz ist ohne umweltbezogene Dienstleistungen nicht vorstellbar. Energiewirtschaft , Abfallwirtschaft
ver.di 11.05.2018 Gemeinsame Presseerklärung der Gewerkschaften ver.di und IG BCE: Tarifpolitische Grundsatzerklärung zur geplanten Transaktion E.ON/RWE/innogy In einer Verhandlung am 11. Mai haben sich die Unternehmensführungen von E.ON, innogy und RWE unter Beteiligung der Konzernbetriebsräte mit den Gewerkschaften ver.di und IG BCE auf eine tarifpolitische Grundsatzerklärung zur geplanten Transaktion zwischen … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 14.12.2001 Gemeinsame Presseerklärung von ver.di und IG BCE sowie der zuständigen Arbeitgeberverbände zu den Tarifverhandlungen für den E.ON Energiekonzern Gemeinsame Presseerklärung der Gewerkschaften ver.di und IG BCE und der Arbeitgebervereinigung der energiewirtschaftlichen Unternehmen e.V. (AVE) sowie des Arbeitgeberverbandes Bayerischer Energieversorgungsunternehmen zu den Tarifverhandlungen für die … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 15.10.2003 Gewerkschaftliche Tarifkommission fordert 4,5 Prozent mehr für die Beschäftigten des E.ON-Energiekonzerns ver.di und der IG BCE, die sich gestern Abend in Hannover konstituierte, hat ihre Forderungen für die Tarifverhandlungen mit dem E.ON-Energiekonzern beschlossen. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 10.04.2014 Gewerkschaftsrat wählt neues Bundesvorstandsmitglied Andreas Scheidt (49) wird ab 1. Juli 2014 Nachfolger von Erhard Ott als Leiter des Fachbereichs 2 (Ver- und Entsorgung). Energiewirtschaft , Abfallwirtschaft , ver.di
ver.di 26.06.2014 Gewerkschaftsrat wählt neues Bundesvorstandsmitglied ver.di, das höchste Beschlussgremium zwischen den Bundeskongressen, hat gestern Nachmittag (25. Juni 2014) ein neues Bundesvorstandsmitglied gewählt. Finanzdienstleistungen , Energiewirtschaft , Abfallwirtschaft
ver.di 06.02.2013 Große Tarifkommission stimmt Verhandlungsergebnis für E.ON-Beschäftigte zu In einer zweiten Urabstimmung, die vom 18. bis 20. Februar durchgeführt wird, werden die Mitglieder entscheiden, ob sie dem Ergebnis zustimmen. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 02.02.2013 Hohes Urabstimmungsergebnis sorgt für Bewegung im E.ON-Tarifkonflikt - Streik zunächst ausgesetzt Das Ergebnis der Urabstimmung, bei der sich 91,4 Prozent der ver.di-Mitglieder im Energiekonzern E.ON für einen Streik ausgesprochen haben, hat für Bewegung im Tarifkonflikt gesorgt. Energiewirtschaft
ver.di 25.06.2018 Japan-EU-Abkommen: In der derzeit vorliegenden Fassung des Abkommens sind Arbeitnehmer-, Sozial- und Umweltstandards nicht ausreichend geschützt. Energiewirtschaft , Internationales/EU , Wasserwirtschaft
ver.di 19.12.2018 Keine Einigung in den Tarifverhandlungen bei Uniper- ver.di hält Streiks im Januar für wahrscheinlich Die Tarifverhandlungen am Montag in Düsseldorf sind ergebnislos unterbrochen worden. Energiewirtschaft