ver.di 24.09.2015 Fracking verbieten, Klima schützen, Energiewende voran bringen: ver.di und mehr als 20 Verbände gegen Verabschiedung des Fracking-Gesetzentwurfes Fracking muss in Deutschland verboten bleiben – das fordert ver.di gemeinsam mit mehr als 20 Umwelt- und Entwicklungsverbänden, kirchlichen Organisationen und Gewerkschaften in einem offenen Brief an die Abgeordneten der Regierungsfraktionen des Deutschen … Energiewirtschaft , Abfallwirtschaft , Wasserwirtschaft
ver.di 31.05.2013 Fracking: Vorsorgeprinzip statt unrealistischer Hoffnungen ver.di begrüßt die heute veröffentlichte Stellungnahme des Sachverständigenrates für Umweltfragen, die energiepolitische Hoffnungen in das Schiefergas kritisch analysiert und eine Risikobewertung der Schiefergasgewinnung einfordert. Energiewirtschaft , Wasserwirtschaft
ver.di 25.06.2018 Japan-EU-Abkommen: In der derzeit vorliegenden Fassung des Abkommens sind Arbeitnehmer-, Sozial- und Umweltstandards nicht ausreichend geschützt. Energiewirtschaft , Internationales/EU , Wasserwirtschaft
ver.di 06.06.2012 ver.di lehnt EU-Konzessionsrichtlinie ab ver.di will die geplante Konzessionsrichtlinie der EU verhindern, weil sie zu einer drastischen Verschlechterung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in den betroffenen Bereichen und damit zu einer verschlechterten Qualität der Dienstleistung … Energiewirtschaft , Abfallwirtschaft , Tarifpolitik , Wasserwirtschaft
ver.di 08.10.2020 Wasserwirtschaft: Bundesregierung muss Verursacherprinzip durchsetzen Die zweijährige Arbeit des Nationalen Wasserdialogs, an dem die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) als eine Stakeholderin beteiligt war, muss nun Früchte tragen und das Verursacherprinzip durch die Bundesregierung durchgesetzt werden, fordert … Energiewirtschaft , Wasserwirtschaft