ver.di 26.03.2004 Emissionshandel: ver.di-Chef Frank Bsirske fordert Vermittlung des Kanzlers Der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske hat Bundeskanzler Gerhard Schröder aufgefordert, im Streit um den Emissionshandel zu vermitteln. Energiewirtschaft , Internationales/EU
ver.di 25.06.2018 Japan-EU-Abkommen: In der derzeit vorliegenden Fassung des Abkommens sind Arbeitnehmer-, Sozial- und Umweltstandards nicht ausreichend geschützt. Energiewirtschaft , Internationales/EU , Wasserwirtschaft
ver.di 10.12.2006 Klimaschutz nicht auf Kosten von Arbeitsplätzen Der Vorsitzende der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Frank Bsirske forderte die politisch Verantwortlichen der Bundesrepublik auf, in Brüssel Investitionssicherheit für neue umweltfreundliche Kohlekraftwerke in Deutschland zu schaffen. Die … Energiewirtschaft , Internationales/EU
ver.di 26.11.2002 ver.di begrüßt Ausnahmeregelung für Deutschland durch Energieministerrat ver.di begrüßt den gestern im Energieministerrat der EU gefundenen Kompromiss zur Entflechtung von Energienetzen und Energievertrieb. Energiewirtschaft , Internationales/EU
ver.di 19.09.2002 ver.di fordert einheitliche Standards in der europäischen Stromproduktion "Wer darauf setzt, die Regeln des freien Warenverkehrs in Europa auszunutzen, um soziale Standards zu drücken und Umweltvorschriften auszuhebeln, der muss mit dem Widerstand aller Beschäftigten in allen Staaten der zukünftigen EU rechnen", erklärte Erhard … Energiewirtschaft , Internationales/EU
ver.di 07.02.2013 ver.di fordert Novellierung der Anreizregulierung ver.di hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler aufgefordert, sehr zeitnah einen Novellierungsvorschlag der Anreizregulierungsverordnung vorzulegen. Energiewirtschaft , Internationales/EU
ver.di 14.12.2015 ver.di: Pariser Klimakonferenz bedingt erfolgreich ver.di bewertet das Ergebnis der Klimakonferenz mit vorsichtigem Optimismus. Energiewirtschaft , Internationales/EU