ver.di 21.01.2011 Zwei Tage Warnstreiks bei RWE – Dienstag wird über Urabstimmung entschieden Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) haben für Montag und Dienstag (24./25. Januar) zu mehrstündigen Warnstreiks in allen Bereichen des Energiekonzerns RWE aufgerufen. Insgesamt … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 24.01.2011 4.500 streiken bei RWE – Morgen entscheidende Verhandlungsrunde Im Rheinischen Braunkohlerevier sowie in Kraftwerken und Verwaltungen des Energiekonzerns RWE in Trier, Idar-Oberstein, Saffig, Bad Kreuznach, Wesel, Frimmersdorf und Neurath haben heute über 4.500 Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. An den mehrstündigen … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 24.01.2011 Druck in Vattenfall-Tarifverhandlungen erhöht sich – Gewerkschaften stellen Ultimatum Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Arbeitgeber von Vattenfall Europe auf, bis zum 9. Februar 2011 ein einigungsfähiges Angebot auf den Tisch zu legen. Darüber hinaus würden jetzt vorbereitende Maßnahmen zur Einleitung einer … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 09.02.2011 Vattenfall-Tarifverhandlungen beendet – 3,4 Prozent mehr Gehalt Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat in der vierten Runde der Tarifverhandlungen für den Energieversorger Vattenfall Europe ein Ergebnis erzielt. Die rund 20.000 vom Tarifvertrag betroffenen Beschäftigten und Auszubildenden des Konzerns … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 07.04.2011 Tarifforderung: 6,8 Prozent mehr für Beschäftigte der Tarifgemeinschaft Energie Die Tarifkommission der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat am heutigen Donnerstag, dem 7. April die Forderungen für die 30.000 Beschäftigten bei der Tarifgemeinschaft Energie, zu der maßgeblich die E.ON-Energie AG gehört, beschlossen. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 17.11.2009 Lohn- und Arbeitsbedingungen müssen bei Konzessionsvergaben erhalten werden „Die Kommunen haben das Recht, frei zu entscheiden, wem sie die Konzession für die Energieversorgung anvertrauen“, betont ver.di-Bundesvorstandsmitglied Erhard Ott. Energiewirtschaft , Gemeinden , Tarifpolitik
ver.di 26.02.2010 Beschäftigte von Vattenfall protestieren in Berlin Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat Beschäftigte bei Vattenfall zu einer Protestaktion am 3. März in Berlin aufgerufen. Um 13 Uhr startet ein Demonstrationszug vom Lützowplatz zur schwedischen Botschaft (Stülerstraße/Ecke Rauchstraße). … Energiewirtschaft
ver.di 04.03.2010 Konzernvorstand auf Konfliktkurs Die gewerkschaftliche Tarifkommission bei Vattenfall hat das Kostensenkungsprogramm „moVE“ des Konzernvorstands strikt abgelehnt. Sollte der Vorstand den eingeschlagenen Kurs weiter verfolgen, werden „die Gewerkschaften unter Ausschöpfung sämtlicher Mittel“ … Energiewirtschaft
ver.di 23.04.2010 Verhandlungen mit E.ON ergebnislos vertagt Die Tarifverhandlungen zwischen der vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Arbeitgebervereinigung Energiewirtschaftlicher Unternehmen (AVE) wurden gestern am späten Nachmittag in Hannover vertagt. Die zweite Verhandlungsrunde für die rund … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 10.08.2011 ver.di kritisiert betriebsbedingte Kündigungen bei E.ON Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert scharf die von E.ON geplanten betriebsbedingten Kündigungen. In einer zweitätigen Sitzung ist der Aufsichtsrat der E.ON AG am 8. und 9. August in Düsseldorf über das weitreichende Konzept des … Energiewirtschaft , Tarifpolitik