ver.di 13.11.2002 ver.di erwartet einigungsfähiges Angebot der Arbeitgeber im Tarifbereich der AVEU-Energieversorgungsunternehmen Ostdeutschlands Heute findet in Potsdam die dritte Verhandlungsrunde zwischen ver.di und dem Arbeitgeberverband energie- und versorgungswirtschaftlicher Unternehmen e.V. (AVEU) für die rund 30 000 Beschäftigten der privaten Energiewirtschaft in Ostdeutschland statt. … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 30.10.2002 Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in den ostdeutschen Energieversorgungsunternehmen vertagt Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die rund 27.000 Beschäftigten der ostdeutschen Energieversorgungsunternehmen wurde gestern Abend in Halle ergebnislos vertagt. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 17.10.2002 Tarifverhandlungen in der ostdeutschen Energiewirtschaft beginnen Am Freitag, dem 18. Oktober 2002, beginnen in Halle die Tarifverhandlungen für die 30.000 Beschäftigten der ostdeutschen Energiewirtschaft mit dem Arbeitgeberverband energie- und versorgungswirtschaftlicher Unternehmen e.V. (AVEU). Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 19.09.2002 ver.di fordert einheitliche Standards in der europäischen Stromproduktion "Wer darauf setzt, die Regeln des freien Warenverkehrs in Europa auszunutzen, um soziale Standards zu drücken und Umweltvorschriften auszuhebeln, der muss mit dem Widerstand aller Beschäftigten in allen Staaten der zukünftigen EU rechnen", erklärte Erhard … Energiewirtschaft , Internationales/EU
ver.di 14.12.2001 Gemeinsame Presseerklärung von ver.di und IG BCE sowie der zuständigen Arbeitgeberverbände zu den Tarifverhandlungen für den E.ON Energiekonzern Gemeinsame Presseerklärung der Gewerkschaften ver.di und IG BCE und der Arbeitgebervereinigung der energiewirtschaftlichen Unternehmen e.V. (AVE) sowie des Arbeitgeberverbandes Bayerischer Energieversorgungsunternehmen zu den Tarifverhandlungen für die … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 03.12.2001 ver.di: Kein Anteilseignerwechsel bei der Bewag auf Kosten von Arbeitsplätzen Als eine völlig unerwartete Wendung hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) den Verkauf der Bewag-Anteile des Unternehmens Mirant an das schwedische Unternehmen Vattenfall bezeichnet. Energiewirtschaft
ver.di 10.09.2001 Sicherheit und Perspektiven der Beschäftigten bei Bewag, HEW, VEAG und Laubag stehen auf dem Spiel Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) befürchtet, dass durch den Abbruch der Gespräche zwischen den Anteilseignern von Bewag und HEW, Mirant und Vattenfall, zur Bildung des Energiekonzerns 'Neue Kraft" Entwicklungsperspektiven für das neue … Energiewirtschaft
ver.di 14.05.2001 ver.di begrüßt Vorschlag der Energiewirtschaft zur Kraft-Wärme-Kopplung Mit einem schnell vorzulegenden Gesetzentwurf soll die Bundesregierung den Vorschlag der Energiewirtschaftsverbände zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung aufgreifen und weiterentwickeln. Das fordert Erhard Ott, Energiepolitiker im ver.di-Bundesvorstand Energiewirtschaft , Wirtschaftspolitik