ver.di 28.08.2020 ver.di sichert Uniper-Beschäftigte gegen Folgen des Kohleausstiegs ab Der Tarifvertrag sieht einen grundsätzlichen Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen ebenso vor wie eine substanzielle Aufstockung des staatlichen Anpassungsgelds durch das Unternehmen. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 28.08.2020 Tarifergebnis zum Kohleausstieg im RWE-Konzern erzielt – ver.di erreicht langfristige soziale Absicherung der Beschäftigten Die zuständige ver.di-Tarifkommission hat am heutigen Freitag (28.08.2020) dem Tarifvertrag zur sozialverträglichen Umsetzung und Begleitung des Kohleausstiegs im RWE-Konzern (TV „Kohleausstieg“) einstimmig zugestimmt. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 28.05.2019 Auftakt der Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft Energie: ver.di bekräftigt Forderungen nach deutlichen Entgeltsteigerungen Die Tarifverhandlungen beginnen am 29. Mai 2019. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 28.01.2019 Erfolgreiche Einigung im Tarifstreit – ver.di und Uniper vereinbaren 5,6 Prozent mehr Lohn Die Entgelte der rund 5.000 Beschäftigten des Unternehmens steigen rückwirkend ab dem 1. Januar 2019 um 2,4 Prozent, und bereits ab 1.Dezember 2019 folgt eine weitere Entgelterhöhung von 3,2 Prozent. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 18.01.2019 Tarifkonflikt Uniper: Verhandlungen unterbrochen - Fortsetzung der Verhandlungen am 25. Januar 2019 Die Tarifverhandlungen werden am Freitag, dem 25. Januar 2019, in Hannover wiederaufgenommen. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 11.05.2018 Gemeinsame Presseerklärung der Gewerkschaften ver.di und IG BCE: Tarifpolitische Grundsatzerklärung zur geplanten Transaktion E.ON/RWE/innogy In einer Verhandlung am 11. Mai haben sich die Unternehmensführungen von E.ON, innogy und RWE unter Beteiligung der Konzernbetriebsräte mit den Gewerkschaften ver.di und IG BCE auf eine tarifpolitische Grundsatzerklärung zur geplanten Transaktion zwischen … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 12.03.2018 ver.di und IG BCE begrüßen E.ON-RWE-Transaktion: „Das schafft Chancen für Investitionen in Wachstum und Arbeitsplätze der Zukunft“ Die Gewerkschaften gingen vom Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen und der Fortgeltung der Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen aus. Die paritätische Mitbestimmung nach deutschem Recht in allen Unternehmensteilen müsse in vollem Umfang gesichert … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 09.03.2018 Streiks bei E.ON abgewendet: Verhandlungsergebnis erzielt ver.di konnte für die rund 10.000 Beschäftigten und die Auszubildenden im E.ON-Konzern, die zur Tarifgemeinschaft Energie (TG Energie) gehören, eine Einkommensverbesserung von 3 Prozent ab 1. März 2018 bei einer Laufzeit von 17 Monaten vereinbaren. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 28.02.2018 Tarifverhandlungen der TG Energie: Verhandlungen sind unterbrochen Die Arbeitgeber hatten am späten Abend des 27. Februar 2018 ein Angebot vorgelegt, das nach Einschätzung der ver.di-Tarifkommission dringend überarbeitet und verbessert werden muss. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 26.02.2018 E.ON-Tarifverhandlungen: ver.di ruft zu Warnstreiks in Hannover am 27. Februar 2018 auf Hintergrund ist das unzureichende Arbeitgeberangebot in den laufenden Tarifverhandlungen. ver.di fordert sechs Prozent mehr Geld für die Tarifbeschäftigten sowie eine Erhöhung der Auszubildendenvergütung um 175 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten sowie … Energiewirtschaft , Tarifpolitik