ver.di 24.09.2015 Fracking verbieten, Klima schützen, Energiewende voran bringen: ver.di und mehr als 20 Verbände gegen Verabschiedung des Fracking-Gesetzentwurfes Fracking muss in Deutschland verboten bleiben – das fordert ver.di gemeinsam mit mehr als 20 Umwelt- und Entwicklungsverbänden, kirchlichen Organisationen und Gewerkschaften in einem offenen Brief an die Abgeordneten der Regierungsfraktionen des Deutschen … Energiewirtschaft , Abfallwirtschaft , Wasserwirtschaft
ver.di 26.06.2014 Gewerkschaftsrat wählt neues Bundesvorstandsmitglied ver.di, das höchste Beschlussgremium zwischen den Bundeskongressen, hat gestern Nachmittag (25. Juni 2014) ein neues Bundesvorstandsmitglied gewählt. Finanzdienstleistungen , Energiewirtschaft , Abfallwirtschaft
ver.di 10.04.2014 Gewerkschaftsrat wählt neues Bundesvorstandsmitglied Andreas Scheidt (49) wird ab 1. Juli 2014 Nachfolger von Erhard Ott als Leiter des Fachbereichs 2 (Ver- und Entsorgung). Energiewirtschaft , Abfallwirtschaft , ver.di
ver.di 06.06.2012 ver.di lehnt EU-Konzessionsrichtlinie ab ver.di will die geplante Konzessionsrichtlinie der EU verhindern, weil sie zu einer drastischen Verschlechterung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in den betroffenen Bereichen und damit zu einer verschlechterten Qualität der Dienstleistung … Energiewirtschaft , Abfallwirtschaft , Tarifpolitik , Wasserwirtschaft
ver.di 04.12.2007 Gabriel und Bsirske wollen Umweltdienstleistungen stärken und fordern faire und angemessene Entlohnung Umweltschutz ist ohne umweltbezogene Dienstleistungen nicht vorstellbar. Energiewirtschaft , Abfallwirtschaft