ver.di 09.02.2011 Vattenfall-Tarifverhandlungen beendet – 3,4 Prozent mehr Gehalt Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat in der vierten Runde der Tarifverhandlungen für den Energieversorger Vattenfall Europe ein Ergebnis erzielt. Die rund 20.000 vom Tarifvertrag betroffenen Beschäftigten und Auszubildenden des Konzerns … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 13.03.2015 Vattenfall: ver.di fordert verhandlungsfähiges Angebot Arbeitgeber und ver.di wollen die Tarifverhandlungen in der dritten Runde am Montag, dem 16. März 2015, ab 10 Uhr in Berlin, Chausseestraße 23, fortsetzen. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 08.08.2009 ver.di einigt sicht mit E.ON auf Kompromiss: Keine betriebsbedingten Kündigungen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der E.ON-Konzernbetriebsrat haben mit der Konzernspitze des Energieversorgers E.ON einen Kompromiss für die rund 40 000 E.ON-Beschäftigten ausgehandelt. Mit der Einigung soll die Umsetzung des von … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 13.11.2002 ver.di erwartet einigungsfähiges Angebot der Arbeitgeber im Tarifbereich der AVEU-Energieversorgungsunternehmen Ostdeutschlands Heute findet in Potsdam die dritte Verhandlungsrunde zwischen ver.di und dem Arbeitgeberverband energie- und versorgungswirtschaftlicher Unternehmen e.V. (AVEU) für die rund 30 000 Beschäftigten der privaten Energiewirtschaft in Ostdeutschland statt. … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 15.10.2004 ver.di fordert 4,5 Prozent mehr Geld für E.ON-Energie-Beschäftigte ver.di fordert für die rund 26 000 Beschäftigten der E.ON-Energie AG ab kommendem Jahr 4,5 Prozent mehr Geld. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 13.03.2015 ver.di fordert 5,6 Prozent mehr für Beschäftigte in der ostdeutschen Energiewirtschaft ver.di fordert für die rund 19.000 Beschäftigten der ostdeutschen Energiewirtschaft im AVEU eine Einkommenserhöhung von 5,6 Prozent ab 1. Mai 2015 bei einer Laufzeit von zwölf Monaten sowie eine Steigerung der Ausbildungsvergütungen um 50 Euro je Ausbildungsjahr. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 20.01.2006 ver.di fordert 5,9 Prozent mehr Geld für E.ON-Energie-Beschäftigte ver.di fordert für die rund 26.000 Beschäftigten der E.ON-Energie AG 5,9 Prozent mehr Geld ab 1. März 2006. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 08.02.2017 ver.di fordert von Vattenfall soziale Verantwortung für die Beschäftigten ver.di kritisiert Vorhaben des Energiekonzerns Vattenfall, in Berlin und Hamburg Outsourcing und Arbeitsplatzabbau weiter voranzutreiben und fordert das Unternehmen auf, von diesen Plänen Abstand zu nehmen. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 16.06.2009 ver.di gegen Arbeitsplatzabbau und Tarifflucht bei E.ON – Europaweiter Aktionstag am 18. Juni „Wir werden uns vehement gegen einen Abbau von Arbeitsplätzen bei E.ON zur Wehr setzen und kritisieren die beabsichtigte Tarifflucht von Konzernunternehmen nachdrücklich“, erklärte Erhard Ott, Bundesvorstandsmitglied der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 10.08.2011 ver.di kritisiert betriebsbedingte Kündigungen bei E.ON Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert scharf die von E.ON geplanten betriebsbedingten Kündigungen. In einer zweitätigen Sitzung ist der Aufsichtsrat der E.ON AG am 8. und 9. August in Düsseldorf über das weitreichende Konzept des … Energiewirtschaft , Tarifpolitik