ver.di 11.05.2018 Gemeinsame Presseerklärung der Gewerkschaften ver.di und IG BCE: Tarifpolitische Grundsatzerklärung zur geplanten Transaktion E.ON/RWE/innogy In einer Verhandlung am 11. Mai haben sich die Unternehmensführungen von E.ON, innogy und RWE unter Beteiligung der Konzernbetriebsräte mit den Gewerkschaften ver.di und IG BCE auf eine tarifpolitische Grundsatzerklärung zur geplanten Transaktion zwischen … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 14.12.2001 Gemeinsame Presseerklärung von ver.di und IG BCE sowie der zuständigen Arbeitgeberverbände zu den Tarifverhandlungen für den E.ON Energiekonzern Gemeinsame Presseerklärung der Gewerkschaften ver.di und IG BCE und der Arbeitgebervereinigung der energiewirtschaftlichen Unternehmen e.V. (AVE) sowie des Arbeitgeberverbandes Bayerischer Energieversorgungsunternehmen zu den Tarifverhandlungen für die … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 15.10.2003 Gewerkschaftliche Tarifkommission fordert 4,5 Prozent mehr für die Beschäftigten des E.ON-Energiekonzerns ver.di und der IG BCE, die sich gestern Abend in Hannover konstituierte, hat ihre Forderungen für die Tarifverhandlungen mit dem E.ON-Energiekonzern beschlossen. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 06.02.2013 Große Tarifkommission stimmt Verhandlungsergebnis für E.ON-Beschäftigte zu In einer zweiten Urabstimmung, die vom 18. bis 20. Februar durchgeführt wird, werden die Mitglieder entscheiden, ob sie dem Ergebnis zustimmen. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 17.11.2009 Lohn- und Arbeitsbedingungen müssen bei Konzessionsvergaben erhalten werden „Die Kommunen haben das Recht, frei zu entscheiden, wem sie die Konzession für die Energieversorgung anvertrauen“, betont ver.di-Bundesvorstandsmitglied Erhard Ott. Energiewirtschaft , Gemeinden , Tarifpolitik
ver.di 25.11.2010 Neue Verhandlungsrunde bei RWE Die RWE-Arbeitgeber haben weitere Verhandlungen zum Vergütungstarif angeboten. Die fünfte Verhandlungsrunde findet am 2. Dezember 2010 in Essen statt. Verhandlungsort ist das Mintrops Stadt Hotel Margarethenhöhe, Steile Straße 46, 45149 Essen. Die Verhandlungen … Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 17.05.2009 Ost-Arbeitgeber müssen nachlegen Vor Beginn der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die etwa 20.000 Beschäftigten der Energiewirtschaft in Ostdeutschland hat ver.di deutliche Nachbesserungen gefordert. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 09.03.2018 Streiks bei E.ON abgewendet: Verhandlungsergebnis erzielt ver.di konnte für die rund 10.000 Beschäftigten und die Auszubildenden im E.ON-Konzern, die zur Tarifgemeinschaft Energie (TG Energie) gehören, eine Einkommensverbesserung von 3 Prozent ab 1. März 2018 bei einer Laufzeit von 17 Monaten vereinbaren. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 05.12.2003 Tarifabschluss bei E.ON Energie ver.di hat heute in Hannover dem am 19. November erarbeiteten Tarifentwurf für die rund 26.000 E.ON-Beschäftigten zugestimmt. Damit haben sich E.ON und ver.di auf einen Tarifabschluss geeinigt. Energiewirtschaft , Tarifpolitik
ver.di 05.02.2008 Tarifabschluss bei Vattenfall: 3,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt Die Beschäftigten des Energieversorgers Vattenfall erhalten rückwirkend vom 1. Januar 2008 an 3,9 Prozent mehr Gehalt. Ein entsprechendes Angebot der Arbeitgeberseite hat die gemeinsame Tarifkommission der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) … Energiewirtschaft , Tarifpolitik