T-Systems: Erste Tarifrunde ohne Ergebnis
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die T-Systems haben am Donnerstag (5. April) in Bonn ihre Tarifverhandlungen für die rund 11.000 Tarifbeschäftigten des Unternehmens aufgenommen. Die erste Runde der Verhandlungen blieb ohne Ergebnis. "Wir erwarten von der T-Systems ein gutes Angebot", forderte ver.di-Verhandlungsführer Michael Jäkel nach Beendigung der ersten Runde. Gerade auch mit Blick auf die Entwicklung im Gesamtkonzern Deutsche Telekom gebe es deutlichen Nachholbedarf bei der T-Systems.
Um ihre Tarifforderungen zu untermauern, haben am Donnerstag 150 Beschäftigte der T-Systems-Tochter MMS in Dresden an einer Mittagspausenaktion teilgenommen. Anlass war der Besuch des T-Systems-Chefs Adel Al-Saleh. Aktionen von Beschäftigten gab es auch an T-Systems-Standorten in München und Nürnberg.
Die Gewerkschaft ver.di fordert für die tarifgebundenen Beschäftigten eine Entgelterhöhung von 5,5 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber haben in der ersten Runde der Tarifverhandlungen kein Angebot vorgelegt.
Die nächste Tarifverhandlungsrunde findet am 2. Mai in Bonn statt.
Für Rückfragen: Michael Jäkel (Verhandlungsführer), Tel. 0151-14001124
Pressekontakt
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011 bzw. -1012
Fax: 030/6956-3001
E-Mail: pressestelle@verdi.de