Arbeitskampf bei Amazon ausgeweitet – Beschäftigte von Amazon Prime Instant Video zum Streik aufgerufen
Die Streiks beim weltweit größten Versandhändler Amazon werden ausgeweitet. Seit heute Morgen sechs Uhr sind auch die knapp 80 Beschäftigten des DVD-Verleihers und Video-Streaming-Dienstes Amazon Prime Instant Video Germany GmbH (ehemals Lovefilm Deutschland GmbH) in Elmshorn (Schleswig-Holstein) zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.
„Der Unmut bei Amazon wächst und das nicht nur in den klassischen Versandzentren. Auch die Beschäftigten von Amazon Prime Instant Video fordern ihr Recht auf einen Tarifvertrag und damit auf existenzsichernde, gute Arbeitsbedingungen ein und kämpfen gemeinsam gegen die Willkür ihres Arbeitgebers. Das ist mutig und wichtig“, sagte Stefanie Nutzenberger, Mitglied im Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di).
ver.di hatte die Amazon Prime Instant Video Germany GmbH (damals noch Lovefilm Deutschland GmbH) im Januar zu Tarifverhandlungen aufgefordert, nachdem die Beschäftigten in Elmshorn eine Tarifkommission gebildet hatten. Sie verlangen den Abschluss eines Tarifvertrags zu den Bedingungen des Einzelhandels Schleswig-Holstein. Die Geschäftsführung der Lovefilm Deutschland GmbH, eine Tochter von Amazon, hatte die Aufnahme von Tarifverhandlungen verweigert.
Die Streiks bei Amazon werden am heutigen Dienstag an sechs Standorten weiter geführt. In den Versandhandelszentren Bad Hersfeld, Leipzig, Koblenz, Rheinberg und Werne dauern die Arbeitsniederlegungen bis zum Ende der Spätschicht an. Bei Amazon Prime Instant Video bis zur Mittagszeit.
Hinweis für die Redaktionen:
Am Dienstag spricht der ver.di-Bundesvorsitzende Frank Bsirske auf einer zentralen Streikveranstaltung in Werne, zu der die Beschäftigten der Amazon-Standorte Rheinberg und Werne sowie von zwei weiteren Streikbetrieben – der KIK Logistik GmbH in Bönen und der Firmengruppe Franz Kerstin Soest - erwartet werden. Auch in diesen beiden Betrieben kämpfen die Beschäftigten für die Tarifbindung. Bei KIK für den Einzelhandel, bei Franz Kerstin für den Groß- und Außenhandel. Die Streikkundgebung findet zwischen 11.30 Uhr und 13 Uhr statt. Ort der Veranstaltung: Kolpinghaus Werne, Alte Münsterstr. 12, 59368 Werne.
Bei Rückfragen zu den Amazon-Streiks
für Bad Hersfeld:
Mechthild Middeke, 0160-90907385
für Rheinberg:
Sabine Busch, 0170-9215220 40
Daniel Zimmermann, 0175-5837926
Uwe Reepen, 0170-8562173
für Werne:
Karsten Rupprecht, 0175-4330860
Daniel Zimmermann, 0175-5837926 45
Uwe Reepen, 0170-8562173 40
für Koblenz:
Jürgen Dehnert, 0171-4742126
für Leipzig:
Thomas Schneider, 0160-7197238
für Elmshorn:
Nora Münstermann, 0151-14228195
Matthias Baumgart, 0170-3341536
Pressekontakt
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011 bzw. -1012
Fax: 030/6956-3001
E-Mail: pressestelle@verdi.de