Tarifergebnis für Beschäftigte der TG Energie (E.ON/ TenneT) erzielt

Pressemitteilung vom 29.01.2021

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Arbeitgeber haben sich Donnerstagabend (28. Januar 2021) auf ein Ergebnis für die rund 35.000 Beschäftigten der Unternehmen der Tarifgemeinschaft Energie geeinigt. Damit konnte unter besonderen Corona-Verhandlungsbedingungen bereits in der zweiten Verhandlungsrunde ein Abschluss erzielt werden. Der Abschluss gilt vorbehaltlich der Zustimmung der ver.di-Tarifkommission, die am Dienstag, dem 2. Februar 2021, beraten und abstimmen wird.

Das Verhandlungsergebnis sieht eine Erhöhung der Gehälter in zwei Schritten vor; ab dem 1. Januar 2021 um 2,3 Prozent sowie um weitere 1,5 Prozent ab dem 1. Juni 2022. Die Auszubildenden erhalten im ersten Schritt zunächst 50 Euro sowie im zweiten Schritt weitere 45 Euro auf ihre monatliche Ausbildungsvergütung. Die Laufzeit des Tarifertrages endet am 31. März 2023.

Die Beschäftigten erhalten außerdem eine steuer- und sozialabgabenfreie Corona-Sonderzahlung in Höhe von 1000 Euro im März 2021; Auszubildende bekommen 600 Euro. Zudem wurden Übernahmen nach der Ausbildung bis einschließlich 2024 gesichert.

Mit der Übernahme der Auszubildenden und der Erhöhung der Auszubildendenvergütungen konnten in Zeiten des Fachkräftemangels außerdem attraktive Tarifbedingungen zur Sicherung des qualifizierten Nachwuchses erreicht werden.

„Das ist in schwierigen Zeiten ein akzeptables Ergebnis für die Beschäftigten und Auszubildenden, die mit ihrer guten Arbeit Versorgungssicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft auch in schwierigen Zeiten gewährleisten“, betont ver.di-Verhandlungsführer Stefan Najda.

Zur TG Energie (E.ON) gehören neben der TG Integration (Westnetz) zudem die Unternehmen E.ON Business Services Regensburg GmbH, E.ON Digital Technology GmbH, Verbund Innkraftwerke GmbH, Energie-Pensions-Management GmbH, E.ON Country Hub Germany GmbH, enviaM, e.dis und TenneT.

 

Pressekontakt

Daniela Milutin
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin
Tel.: 030/6956-1011 bzw. -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de 

 
 

Schlagwörter

Presseausweis

Besorgen Sie sich hier Ihren Presseausweis

Ansprechpartner Antragsformular