Fünf Jahre Föderalismusreform zeigen: Es gibt unter den Ländern Gewinner und Verlierer mit einem auffälligen Nord-Süd-Gefälle. Niedrigere Besoldungsniveaus führen zu Abwanderungen in die finanziell besser aufgestellten Länder, die finanzschwachen Länder haben das Nachsehen und kämpfen mit immer größerem Fachkräftemangel. Auch die Beschäftigten spüren die Folgen dieser Entwicklung – neben unterschiedlichen Besoldungen geraten sie in einen Mobilitätsdruck, der immer stärker wird.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat Beamtinnen und Beamte aus dem gesamten öffentlichen Dienst und den Postnachfolgeunternehmen zu einer Fachtagung eingeladen, um eine Zwischenbilanz zu Besoldung und Besoldungsstrukturen in Bund und Ländern zu ziehen.