Gewerkschafter aus Indien, Bangladesch und Deutschland fordern H&M und andere Modeunternehmen auf, für bessere Arbeitsbedingungen bei Zulieferern zu sorgen.
Aktuelle Erhebung: Jeder Zweite verdient weniger als 2.500 Euro.
Bsirske: „Altersarmut ist gesamtdeutsch und vor allem weiblich, Regierung muss handeln“
Im Rahmen der bundesweiten ver.di-Initiative „Damit fliegen sicher bleibt“ verhandelt ver.di an den Flughäfen Hamburg, Berlin Tegel/Schönefeld, Leipzig, Dresden, Frankfurt, Köln, Düsseldorf und Stuttgart Tarifverträge für Beschäftigte der Bodenverkehrsdienste.
Im Rahmen der 7. bundesweiten Aktionswoche unter dem Motto: „Gute Ausbildung – Gute Arbeit“ hat ver.di eine Repräsentativumfrage unter 16- bis 27-Jährigen in Auftrag gegeben, um mehr über die praktischen Ausbildungsbedingungen und Erfahrungen mit der Ausbildungssituation zu erfahren.
Bei OBI kämpfen Beschäftigte und Betriebsräte nicht nur für einen Tarifvertrag, sondern auch dafür, dass ihre Mitbestimmungsrechte geachtet werden. Die Antwort der Baumarktkette: Betriebsschließungen und -verkäufe, um wehrhafte Betriebsräte loszuwerden. Das lassen sich die Beschäftigten nicht gefallen
ver.di hat in einer aktuellen repräsentativen Umfrage durch TNS Infratest die Anwendung und Wirkung von Tarifverträgen ermitteln lassen. Sie ist Grundlage für die diesjährige bundesweite ver.di-Aktionswoche "Gute Arbeit - Gute Löhne - Tarifverträge bringen mehr" vom 20. bis 24. Juni 2016.
Its approximately 2.1 million members make ver.di one of the largest independent, individual trade union in the world. As a multi-service trade union we look after people employed in over 1.000 different trades and professions, making us fit for the challenges of the 21st century.