-
- Frank Werneke: Verdi-Chef Frank Werneke: Die Situation ist explosiv ( Augburger Allgemeine, 02.09.2022)
- Christine Behle: "Wo sind all die Mitarbeiter hin, die jetzt an den Flughäfen fehlen?" (Handelsblatt, 02.08.2022)
- Frank Werneke: „Wir kämpfen um jeden Euro und jeden Cent“ (RND, 14.07.2022)
- Frank Werneke: Verdi-Chef Werneke zur Konzertierten Aktion - "Die Not ist riesengroß" ( Tagesspiegel, 03.07.2022)
- Christine Behle: "Interview mit Christine Behle, Verdi, Vizevorsitzende, zu: Flug-Personalmangel" (Deutschlandfunk, 24.06.2022)
- Frank Werneke: "Manche werden in der Krise noch reicher" (Augsburger Allgemeine, 30.04.2022)
- Frank Werneke: "Wir bereiten uns für den ersten Homeoffice-Streik vor" (Augsburger Allgemeine, 18.04.2022)
- Christine Behle: "Relevanteste Arbeit überhaupt" (Neues Deutschland, 04.03.2022)
- Frank Werneke: "Verdi-Chef Werneke fordert reale Lohnsteigerungen – kommt durch die hohe Inflation die Lohn-Preis-Spirale in Gang?" (Neue Zürcher Zeitung, 19.02.2022)
- Sylvia Bühler: „Keine Kündigung von Ungeimpften“ (Stuttgarter Zeitung, 16.02.2022)
-
- Frank Werneke: "Wir werden wachsam sein" (Kontext Wochenzeitung, 1.12.2021)
- Frank Werneke: „Selbst Geimpfte fühlen sich stigmatisiert“ (Stuttgarter Zeitung, 29.11.2021)
- Frank Werneke: „Diese Doppelzüngigkeit führt zu Wut und Empörung bei den Beschäftigten“ (Die Welt, 25.11.2021)
- Frank Werneke: „Rassismus geht uns alle an.“ (Mach' meinen Kumpel nicht an! , 24.11.2021)
- Frank Werneke: "Verdi zum Tarifstreit: Position der Länder ist kontrafaktisch" (Die Rheinpfalz, 21.11.2021)
- Frank Werneke: Verdi-Chef Werneke: Corona-Stationen werden nicht bestreikt ( Augsburger Allgemeine, 18.11.2021)
- Frank Werneke: "Ein Jahrzehnt der Investitionen" (Frankfurter Rundschau, 3.11.2021)
- Frank Werneke: „Wir werden steigende Rentenbeiträge haben müssen“ (rp online, 18.10.2021)
- Stefanie Nutzenberger: "Die Beschäftigten von Anfang an einbinden" (Lebensmittel Zeitung, 15.10.2021)
- Christine Behle: Tarifstreit öffentlicher Dienst "Wir erwarten wenig Gutes" (neues deutschland, 7.10.2021)
- Frank Werneke: FDP ist „Sicherheitsrisiko für Arbeitnehmerrechte“ (DLF, 3.10.2021)
- Christoph Schmitz: "Behörde der Ära Maaßen gehört auf den Prüfstand" (junge Welt, 24.07.2021)
- Frank Werneke: „Keine Steuergeschenke an Reiche“ (Frankfurter Rundschau, 15.07.2021)
- Frank Werneke: „Ich sehe keinen Anlass dafür, die Unternehmensteuern zu senken“ (Handelsblatt, 5.07.2021)
- Christine Behle: „Ein anderer Blick auf die Arbeit der Zukunft“ (DEMO Vorwärts-Kommunal, 24.06.2021)
- Frank Werneke: "Wir sind längst noch nicht am Ziel" - ver.di wird 20 Jahr alt (Süddeutsche Zeitung, 19.03.2021)
- Stefanie Nutzenberger: Verdi kritisiert Real-Zerschlagung: „Noch immer sind tausende Angestellte im Ungewissen und haben Zukunftsangst“ (BI, 16.01.2021).
- Frank Werneke: "Coronavirus: ver.di-Chef fordert Möglichkeit zum Homeoffice für alle – 'wo immer das möglich ist'" (Stern, 8.01.2021)
- Frank Werneke: "Wohlstand für alle - nur noch eine Erinnerung?" (Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 4.01.2021)
-
- Sylvia Bühler: Tarifvertrag für die Altenpflege: „Haben keine Zeit zu verlieren“ (vorwärts, 09.12.2020)
- Frank Werneke: "Die meisten leben von ihren Ersparnissen" (Frankfurter Rundschau, 18.11.2020)
- Frank Werneke: ver.di-Chef über Tarifangebot "Bittere Enttäuschung für Klinik-Personal" (Tagesschau.de, 20.10.2020)
- Christine Behle: Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst „Die Arbeitgeber zwingen uns zu Warnstreiks“ (Der Tagesspiegel, 05.10.2020)
- Christine Behle: „Wir sind nicht schwach“ Trotz Krise sollte man über höhere Löhne reden (Der Freitag, 14.09.2020)
- Frank Werneke: verdi-Chef zur Corona-Krise: „Gewerkschaften sind so wichtig wie nie“ (Deutschlandfunk Kultur, 12.09.2020)
- Christine Behle: "In so einer Situation ergeben Streiks keinen Sinn" (Der Spiegel, 24.07.2020)
- Frank Werneke: ver.di-Chef: „Verdi-Chef fordert Konsumschecks“ (ZDF heute, 01.05.2020)
- Frank Werneke: ver.di-Chef: „Das Gesundheitswesen leistet Enormes“ (DGB einblick-Interview, 24.04.2020)
- Frank Werneke: ver.di-Chef: Corona-Finanzpaket - "Perspektive für Millionen ist Hartz IV" (ZDF heute, 23.04.2020)
- Frank Werneke: verdi-Chef: „Für Entlassungen gibt es keinen Grund“ (Der Tagesspiegel, 13.04.2020)
- Frank Werneke: verdi-Chef: „Die Regierung muss mit Konsumschecks den Handel stützen“ (Handelsblatt, 12.03.2020)
- Frank Werneke: ver.di-Chef: „Ökologie braucht Mehrheiten“ (taz, 09.02.2020)
-
- Ute Kittel: "Befristungen - Weg vom Wettbewerbsfetisch" (Der Personalrat, 11.07.2019)
- Frank Bsirske: "Die Rente muss reichen, um in Würde alt werden zu können" (Thüringer Allgemeine, 16.05.2019)
- Frank Bsirske: „Zwölf Euro Mindestlohn sind gesetzt“ (Stuttgarter Zeitung, 28.03.2019)
- Frank Bsirske: Interview über Rente, Pflege und Amazon (RP-online, 21.08.2018)
- Frank Bsirske: "Es kommt nicht alleine auf die Bezahlung an" (Tagesspiegel, 13.08.2018)
- Andrea Kocsis: "Das Problem sind nicht die Entfristungen" (Xing-Klartext, 15.06.2018)
- Frank Bsirske: „Zwei-Komma-X-Prozent reichen nicht“ (Stuttgarter Zeitung, 13.04.2018)
- Dagmar König: Die Rente muss reichen (+3 Magazin, März 2018)
- Frank Bsirske: Verdi-Chef im Tagesspiegel-Interview - „Ein Nein der SPD-Mitglieder ist unvorstellbar“ (Tagesspiegel, 26.02.2018)
- Frank Bsirske: Verdi-Chef Frank Bsirske fordert Ende der „schwarzen Null“ (WAZ, 15.02.2018)
- Frank Bsirske: Verdi-Chef Bsirske über Digitalisierung „Arbeitszeit wird wieder wichtig“ (taz.de, 5.02.2018)
- Frank Bsirske: "Bildet eine Regierung!" (Hannoversche Allgemeine Zeitung, 3.02.2018)
- Frank Werneke: Phoenix Tagesgespräch zu den Koalitionsverhandlungen (phoenix, 29.01.2018)
-
- Frank Bsirske: "Den Pflegenotstand anpacken" (Passauer Neue Presse, 22.11.2017)
- Frank Bsirske: Bsirske fordert Mindestgrenze für Pflegepersonal (Rheinische Post, 8.11.2017)
- Frank Werneke: „Jamaika muss den Missbrauch begrenzen“ (Stuttgarter Zeitung, 2.11.2017)
- Christine Behle: Air Berlin - "Die Beschäftigten sind wütend und haben Angst" (www.wiwo.de, 17.10.2017)
- Christine Behle im WDR5-Interview: "Air Berlin: Mitarbeiter vor ungewisser Zukunft" (WDR 5 Morgenecho, 26.09.2017)
- Christine Behle: "Nicht auf eine Airline festgelegt" - BZ-INTERVIEW mit Verdi-Vorstandsmitglied Christine Behle über die Übernahme der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin (Badische Zeitung, 31.08.2017)
- Frank Bsirske: "Einer kritischen Prüfung halten die Erwartungen an das Bedingungslose Grundeinkommen nicht Stand " (Tagesspiegel-Causa, 22.08.2017)
- Christine Behle: "Jeder bietet sehr günstig an auf Kosten der Löhne" (Deutschlandfunk, 15.08.2017)
- Frank Werneke: Journalisten und Tarifverhandlungen: "Den Mut haben, sich zu wehren" (Deutschlandfunk, 01.05.2017)
- Frank Bsirske: Von den Grünen, Lidl und der Energiewende (Heilbronner Stimme 30.04.2017)
- Frank Bsirske: "Der freie Sonntag ist ein schützenswertes Gut" (Neue Westfälische, 09.04.2017)
- Frank Bsirske: "Martin Schulz hat das richtige Thema" (Tagesspiegel, 28.02.2017)
-
- Christoph Meister: "Die Chancen der Digitalisierung gemeinsam nutzen" (Gastbeitrag, Bank-Blog, 11.11.2016)
- Frank Werneke: "Tarifverträge sollten auch für Crowdworker gelten" (Gastbeitrag, Zeit-online, 17.10.2016)
- Frank Bsirske: "Wir machen bei Amazon Druck - wenn nötig über Jahre" (Rheinische Post, 10.09.2016)
- Frank Bsirske: „Die Talfahrt bei der Rente muss gestoppt werden“ (BZ, 27.08.2016)
- Frank Bsirske: Die Strom-Feuerwehr kommt (WAZ, 31.05.2016)
- Frank Bsirske: "Es kommt jetzt darauf an, ein Zeichen zu setzen" (deutschlandfunk, 27.04.2016)
- Christine Behle: "Der Streik ist weder unverhältnismäßig noch kommt er zur Unzeit" (XING klartext, 26.04.2016)
- Frank Bsirske: „Ein Akt der Geringschätzung“ (Mannheimer Morgen, 23.04.2016)
- Frank Bsirske: "Wir provozieren keinen Streik" (Frankfurter Rundschau, 16.04.2016)
- Frank Werneke: "Zeitungen haben Zukunft" (Heilbronner Stimme, 12.04.2016)
- Frank Bsirske: Verdi-Chef fordert kräftige Lohnerhöhung (ARD Morgenmagazin, 21.03.2016)
- Stefanie Nutzenberger: Was bringt Edeka? (WDR 5 Morgenecho, 18.03.2016)
- Andreas Scheidt zur Energiewende (Frankfurter Rundschau, 16.03.2016)
- Frank Bsirske: "Wer Leistungen abbaut, riskiert Konfrontation!" (Der Tagesspiegel, 13.03.2016)
- Christoph Meister: "Ohne die Beschäftigten geht es nicht" (XING klartext, 14.02.2016)
-
- Frank Bsirske: Die Mitglieder entscheiden (einblick, 18.09.2015)
- Frank Bsirske: Kita-Tarifstreik"Lohndiskriminierung frauentypischer Berufe" (Deutschlandfunk, 13.08.2015)
- Sylvia Bühler: "Alarmsignale in den Kliniken werden ignoriert" (junge welt, 22.06.2015)
- Andrea Kocsis: Poststreik: "Wir sind kompromissbereit" (ZDF Morgenmagazin, 09.06.2015)
- Frank Bsirske: Im Gespräch mit Kerstin Grundmann zu den Streiks bei der Post (Bayern 2, 08.06.2015)
- Frank Bsirske: Kita-Streik: "Nun müssen Taten folgen" - Verdi-Chef Bsirske fordert mehr Geld für frühkindliche Bildung (Radio Bremen, 04.05.2015)
- Frank Bsirske: Interview mit Verdi-Chef Bsirske (Stuttgarter Zeitung, 22.04.2015)
- Frank Bsirske: "Warum wollen Sie Deutschland lahmlegen" (Interview mit Bild am Sonntag, 15.03.2015)
- Frank Bsirske: Bsirske verteidigt Streiks im Öffentlichen Dienst: „Das ist keine gewöhnliche Situation“ (SWR2 Tagesgespräch, 9.03.2015)
- Frank Bsirske: "Es muss zu deutlichen Reallohnsteigerungen kommen" (Deutschlandfunk, 03.03.2015)
- Frank Bsirske im Interview der Woche des SWR (SWR2, 14.02.2015)
-
- Frank Bsirske: "Die schwarze Null ist verrückt" (Tagesspiegel, 15.12.2014)
- Frank Bsirske: "Die Interessenvertretung wird geschwächt" (Badische Zeitung, 11.12.2014)
- Frank Bsirske: "Kampf um Unternehmenskultur" (Neue Westfälische, 6.11.2014)
- Frank Bsirske: "Gerecht geht anders" (Berliner Zeitung, 24.10.2014)
- Stefanie Nutzenberger: "Es ist ein Kampf um Respekt" (Neues Deutschland, 26.09.2014)
- Stefanie Nutzenberger: "Karstadt-Verkäufer sollen übers Sortiment bestimmen" (Focus, 20.08.2014)
- Frank Bsirske: "Mindestlohn am besten schon 2016 erhöhen" (Nordwest-Zeitung, 10.06.2014)
- Frank Bsirske: "Uns droht massenhafte Altersarmut" (Rheinische Post, 17.04.2014)
- Frank Bsirske: "Warnstreiks sollen Einigung befördern" (Deutschlandfunk, 27.03.2014)
- Achim Meerkamp: »Bewegung tut gut« - ver.di will Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst durch massive Warnstreiks beschleunigen (Junge Welt, 20.03.2014)
- Frank Bsirske: "Amazon will hier Wildwest spielen" (Die Welt, 12.03.2014)
- Frank Bsirske: Die gewerkschaftliche Sicht auf die Energiewende (Gastbeitrag für www.dialog-energie-zukunft.de, 31.01.2014)
- Stefanie Nutzenberger: "Globus setzt auf Willkür" Stefanie Nutzenberger über fehlende Unternehmerverantwortung (Neues Deutschland, 31.01.2014)
-
- Frank Bsirske: "Mindestlohn muss rasch auf 10 Euro steigen" (Bild, 27.12.2013)
Frank Werneke: Beide Farbenkonstellationen wären für uns denkbar (Deutschlandradio, 30.09.2013)
- Frank Bsirske: "ver.di-Chef Bsirske will Werkverträge bekämpfen" (WAZ, 10.09.2013)
- Achim Meerkamp: "Wir können die Schifffahrt lahmlegen" (Tagesspiegel, 15.08.2013)
- Frank Bsirske: verdi-Chef Frank Bsirske: "Frei von Ausbeutung, Armut und Not" (Thüringische Landeszeitung, 20.07.2013)
- Lothar Schröder: "Es entsteht natürlich enormer Druck" - ver.di-Experte kritisiert "ergebnisorientierte" Arbeitsformen bei Firmen wie Amazon (Deutschlandradio Kultur, 06.05.2013)
- Christine Behle: "Die Wertschätzung fehlt" (Frankfurter Rundschau, 28.04.2013)
- Frank Bsirske: ver.di-Chef Frank Bsirske fordert mehr Beitrag der Reichen (WAZ, 10.04.2013)
- Frank Bsirske: Verdi-Chef im Interview:„Im Einzelhandel ist ein Großkonflikt wahrscheinlich“ (Der Tagesspiegel, 4.03.2013)
- Frank Bsirske: Verdi-Chef zum Armutsbericht: „Verschleierung der Realität“ (spd.de, 21.02.2013)
- Frank Bsirske: "6,5 Prozent sind zu verantworten" (Donaukurier, 19.03.2013)
- Frank Werneke: Quo vadis, Journalismus? (Neues Deutschland, 18.01.2013)
-
- Frank Bsirske: "Große Vermögen müssen stärker rangenommen werden" (Rheinische Post, 29.12.2012)
- Frank Bsirske: „Soziale Konflikte können deutlich an Härte zunehmen“ (Bild.de, 17.12.2012)
- Frank Bsirske: Es gilt, gerecht umzuverteilen: Verdi-Chef Frank Bsirske zur Rentenpolitik (Leipziger Internetzeitung, 16.12.2012)
- Frank Bsirske: Verdi-Chef will "Superreiche" zur Kasse bitten (Deutschlandfunk, 11.10.2012)
- Frank Bsirske: Verdi-Chef Bsirske im Gespräch „Die Vermögensteuer macht Reiche nicht arm“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.08.2012)
- Stefanie Nutzenberger: "Äußerung der Schlecker-Kinder respektlos" (Der Handel, 27.06.2012)
- Frank Werneke: "Keine Einheitszeitungen" (Neues Deutschland, 18.06.2012)
- Frank Bsirske: "Multikulti ist nicht tot!" (punkt.jugendzeitung, 14.05.2012)
- Frank Bsirske: „Man muss mal in die andere Richtung umverteilen“ (Deutschlandradio Kultur, 28.03.2012)
- Frank Bsirske: Verdi-Boss Frank Bsirske droht vor Tarif-Runde mit unbefristeten Streiks (WAZ, 28.03.2012)
- Frank Bsirske: „Das ist ein Signal der Konfrontation“ (Passauer Neue Presse, 23.03.2012)
- Stefanie Nutzenberger: ver.di begrüßt Auffanggesellschaft für Schlecker (Deutschlandfunk, 20.03.2012)
- Frank Bsirske: Wir brauchen Korrekturen (Deutschlandfunk, 12.03.2012)
- Frank Bsirske: Es ist genug Geld für Lohn-Erhöhungen da! (bild.de, 12.03.2012)
- Achim Meerkamp: Es besteht Nachholbedarf (junge welt, 1.03.2012)
- Frank Bsirske: Solidarität ist intelligenter Eigennutz (Nordwest-Zeitung, Oldenburger Lokalteil, 20.02.2012)
- Frank Bsirske: Uns entgehen Milliarden an Steuereinnahmen (Rheinische Post, 4.02.2012)
- Stefanie Nutzenberger: zu Schlecker: ver.di: Planinsolvenz scheint gangbarer Weg (Deutschlandradio, 24.01.2012)
- Frank Bsirske: Jetzt geht es um mehr Geld (Der Freitag, 23.01.2012)
-
- Frank Bsirske: "Die kriegen den Hals nicht voll": Bsirske verteidigt Postbank-Streik (n-tv, 4.12.2011)
- Frank Bsirske: Die Zukunft der Gewerkschaft entscheidet sich im Betrieb (einblick, 16.09.2011)
- Frank Bsirske: Für die Reichen ist Deutschland eine Steueroase (Der Tagesspiegel, 12.09.2011)
- Frank Bsirske: ver.di-Chef warnt vor Ghettobildung (Die Welt, 29.08.2011)
- Frank Bsirske: ver.di ist in sich stabil (Südwestpresse 29.08.2011)
- Frank Werneke: Es muss auch Grenzen geben (Deutschlandradio Kultur, 9.07.2011)
- Ellen Paschke: Keine Blankoschecks mehr (junge welt, 30.06.2011)
- Margret Mönig-Raane: Deutschland hat neben USA größten Niedriglohnbereich (Deutschlandradio Kultur, 7.05.2011)
- Frank Werneke: Absoluter Trugschluss (Neues Deutschland, 4.05.2011)
- Frank Bsirske: Journal Interview der Deutschen Welle (30.04.2011)
- Margret Mönig-Raane: "Ohne Quote geht es nicht" (Deutschlandradio Kultur, 2.02.2011)
- Frank Bsirske: "Wenn sich Dinge zuspitzen, kommen die Leute" (Süddeutsche Zeitung, 20.01.2011
-
- Frank Bsirske: "Streikrecht für Beamte ist gut" (Rheinische Post, 31.12.2010)
- Frank Bsirske: "Schwarz-Gelb ignoriert die Realität" (Frankfurter Rundschau, 18.12.2010)
- Frank Bsirske: "Bsirske kritisiert Rentenkürzungsprogramm" (Badische Zeitung, 18.11.2010)
- Frank Bsirske: "Eine Politik krasser sozialer Einseitigkeit" (Hamburger Abendblatt, 6.11.2010)
- Frank Bsirske: "Sich gewerkschaftlich zu engagieren und zu organisieren zahlt sich aus" (Deutschlandfunk, Interview der Woche, 17.10.2010)
- Frank Bsirske: "Es gibt viele Stuttgart 21" (Zeit Online, 7.10.2010)
- Frank Bsirske: "Die Regierung ist ein XXL-Risiko" (Der Tagesspiegel, 4.10.2010)
- Frank Bsirske: "Politische Streiks sind für uns kein Tabu" (Magazin Mitbestimmung 9/2010)
- Margret Mönig-Raane: "Da muss ja wohl eine Einigung möglich sein" (Deutschlandradio, 9.08.2010)
- Frank Bsirske: "Ein positives Signal" (Deutschlandradio Kultur, Tacheles, 3.07.2010)
- Frank Bsirske: "Deutschland ist für Reiche eine Steueroase" (Der Tagesspiegel, 8.06.2010)
- Uwe Foullong: "Wie bei einer Drückerkolonne" (Süddeutsche Zeitung, 16.04.2010)