ver.di in den sozialen Netzwerken:
Themen
In der Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Tarifparteien ein Tarifergebnis erzielt.
In der Urabstimmung votierten 61,7 Prozent der Befragten für die Annahme des Tarifergebnisses. Damit tritt der neue Tarifvertrag für die rund 160.000 Beschäftigten in Kraft.
Zum Archiv Tarifrunden Öffentlicher Dienst 2006-2011
Zum Archiv Themen 2004-2011
Am 25. Februar 2022 werden in Potsdam die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst im kommunalen Bereich wiederaufgenommen.
In der für die 2,2 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder anstehenden Tarifrunde fordern ver.di und die Beschäftigten ein Steigen ihrer Gehälter um 5 Prozent, mindestens aber um 150 Euro. Im Gesundheitswesen sollen die Gehälter um 300 Euro steigen.
Tarifabschluss bei Bund und Kommunen im öffentlichen Dienst
Finanzdienstleistungen
Neben den Kunden sind auch die Beschäftigten Leidtragende einer verfehlten Geschäftspolitik der Banken, die sich allein an kurzfristigen Renditen ausrichtet.