Sozial- und Erziehungsdienst
ver.di fordert für die rund 240.000 Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst eine höhere Eingruppierung, die zu Einkommensverbesserungen von durchschnittlich zehn Prozent führen würde. Indirekt profitieren von einem Tarifergebnis mit den kommunalen Arbeitgebern auch die mehr als 500.000 Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst bei freien und kirchlichen Trägern.
- Informationen zur Tarifforderung sowie den Tätigkeiten und Arbeitsfeldern finden Sie in unserer Pressemappe.
- Die neunte Verhandlungsrunde hat am 30. September in Hannover zu Verbesserungen des Schlichtungsergebnisse geführt.
- Tabelle der Verhandlunsgergebnisse vom 30. September
- Die Bundestarifkommission empfiehlt die Einleitung der Urabstimmung über das Ergebnis.
- Die ver.di-Mitglieder haben Ende Oktober 2015 das Ergebnis angenommen.
-
Pressemitteilungen des ver.di-Bundesvorstands
- 29.10.2015: Urabstimmung im Sozial- und Erziehungsdienst: 57,2 Prozent für Tarifergebnis
- 02.10.2015: Bundestarifkommission empfiehlt Einleitung der Urabstimmung über das Verhandlungsergebnis
- 30.09.2015: Sozial- und Erziehungsdienste: ver.di und Kommunen einig über Verbesserungen
- 13.08.2015: Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes: 8. Verhandlungsrunde ohne Ergebnis
- 11.08.2015: Bundestarifkommission: Ohne Verbesserungen ist die Schlichtung im Sozial- und Erziehungsdienst gescheitert
- 11.08.2015: Tarifrunde zur Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes: Arbeitgeber führen Öffentlichkeit mit falschen Zahlen in die Irre
- 08.08.2015: Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes: Ablehnung des Schlichterspruchs ist Handlungsauftrag für Fortsetzung des Streiks
- 26.06.2015: Bundestarifkommission beschließt Mitgliederbefragung über die Schlichtungsempfehlung
- 25.06.2015: Verhandlungen über Schlichtungsempfehlung im Sozial- und Erziehungsdienst vertagt – ver.di-Mitglieder sollen entscheiden
- 24.06.2015: Streikdelegiertenkonferenz empfiehlt Mitgliederbefragung über Schlichtungsempfehlung
- 23.06.2015: Erste Bewertung der Schlichtungsempfehlung für den Sozial- und Erziehungsdienst
- 04.06.2015: Streikdelegiertenkonferenz zum Sozial- und Erziehungsdienst: „Wir lassen uns nicht spalten“
- 04.06.2015: Tarifverhandlungen zur Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes ohne Ergebnis – ver.di und Arbeitgeber rufen die Schlichtung an
- 29.05.2015: Fortsetzungen der Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst am kommenden Montag in Berlin
- 28.05.2015: „Warum so lange warten?“ – ver.di lädt VKA-Spitze zu Verhandlungen zur Aufwertung des Sozial- und Erziehungsdienstes am Montag ein
- 28.05.2015: Rund 50.000 Streikende im Sozial- und Erziehungsdienst - Kundgebungen in Frankfurt und Hamburg - Bsirske: Jederzeit zu Verhandlungen bereit, wollen gemeinsam nach einer Lösung suchen
- 22.05.2015: Maximalverweigerung: Kommunale Arbeitgeber machen seit drei Monaten kein Angebot und verdrehen stattdessen die Tatsachen
- 20.05.2015: Arbeitgeber wollen Streik auf dem Rücken von Eltern und Kindern aussitzen – Unbefristeter Streik im Sozial- und Erziehungsdienst über Pfingsten hinaus
- 19.05.2015: Streikdelegierten-Konferenz zur Tarifrunde im Sozial- und Erziehungsdienst - Information über den Fortgang des unbefristeten Streiks
- 15.05.2015: Streiks in Kindertagesstätten werden in der nächsten Woche fortgesetzt
- 11.05.2015: Aufwertung Sozial- und Erziehungsdienste: Streiks ausgeweitet – Mehr als 40.000 Beschäftigte im unbefristeten Streik
- 08.05.2015: Sozial- und Erziehungsdienste: ver.di stellt Einkommensvergleiche der kommunalen Arbeitgeber richtig
- 08.05.2015: Rund 20.000 Beschäftigte heute im Streik für die Aufwertung der Sozial- und Erziehungsdienste
- 06.05.2015: Tarifkonflikt Sozial- und Erziehungsdienst: 93,44 Prozent der ver.di-Mitglieder in Urabstimmung für unbefristeten Streik ab Freitag
- 28.04.2015: Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst gescheitert – ver.di leitet die Urabstimmung ein
- 23.04.2015: Arbeitgeber verschärfen Tarifkonflikt – Darstellung der VKA als verfälschend zurückgewiesen
- 21.04.2015: Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst in der fünften Verhandlungsrunde gescheitert – Bundestarifkommission entscheidet über Urabstimmung
- 16.04.2015: Sozial- und Erziehungsberufe: Arbeitgeber verweigern auch in der vierten Verhandlungsrunde generelle Aufwertung
- 09.04.2015: Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe: auch in der dritten Verhandlungsrunde kein Angebot der Arbeitgeber
- 23.03.2015: Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe: Arbeitgeber legen noch kein Angebot vor
- 22.03.2015: Tarifliche Aufwertung im Sozial- und Erziehungsdienst: Zweite Verhandlungsrunde in Münster
- 13.03.2015: Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe: ver.di ruft Beschäftige zu ersten Warnstreiks auf
- 25.02.2015: Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe: Verhandlungsauftakt ohne Ergebnis
- 28.10.2014: Bsirske: ver.di will bessere Bezahlung für Erzieherinnen durchsetzen
-->
-->
-->
-->
-->
-->
-->
-
Schlichtung
Pressemitteilungen aus den Landesbezirken
Baden-Württemberg
Bayern
- 10.06.2015: „Flagge zeigen – jetzt erst recht“ Großkundgebung der Sozial- und Erziehungsdienste am 13. Juni in Nürnberg
- 04.06.2015: Sozial- und Erziehungsdienste: „Drahtseilakt für die Schlichter“
Berlin-Brandenburg
- 08.06.2015: Demo in Potsdam am Dienstag, 09.06.2015
- 04.06.2015: Streik im Sozial- und Erziehungsdienst
Hamburg
Hessen
Nordrhein-Westfalen
-
Unbefristeter Streik in den Sozial- und Erziehungsberufen
Pressemitteilungen aus den Landesbezirken
Baden-Württemberg
- Pressmitteilung vom 28.05.2015: 1.500 Streikende im Sozial- und Erziehungsdienst übergeben Denkzettel in Backnang an OB Nopper
- Pressemitteilung vom 27.05.2015: Beschäftigte aus Behindertenhilfe-Einrichtungen im Streik – morgen (28.05.) Denkzettel der Streikenden im Sozial- und Erziehungsdienst in Backnang
- Pressemitteilung vom 21.05.2015: Streik im Sozial- und Erziehungsdienst - wie es in Baden-Württemberg weitergeht
- Pressemitteiung vom 20.05.2015: Weiter Streik im Sozial- und Erziehungsdienst
- Pressemitteilung vom 19.05.2015: Siebter Streiktag im Sozial- und Erziehungsdienst
- Pressemitteilung vom 18.05.2015: Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst werden diese Woche unvermindert fortgesetzt
- Pressemitteilung vom 13.05.2015: Vierter Streiktag im Sozial- und Erziehungsdienst
- Pressemitteilung vom 12.05.2015: Auch heute Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst in vielen Städten und Gemeinden im Land
- Pressemitteilung vom 11.05.2015: Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst werden landesweit fortgesetzt
- Pressemitteilung vom 08.05.2015: Streik im Sozial- und Erziehungsdienst beginnt
- Streik ab 8. Mai: Ab Freitag Streik im Sozial- und Erziehungsdienst
Bayern
- Pressemitteilung vom 26.05.2015: Sozial- und Erziehungsdienste: „Arbeitgeber sind am Zug“
- Pressemitteilung vom 21.05.2015: Streiks in Bayern auch nach Pfingsten
- Streiks ab 11. Mai: Sozial- und Erziehungsdienste: Unbefristete Streiks auch in Bayern
Berlin-Brandenburg
- Pressemitteilung vom 2.06.2015: Sozial- und Erziehungsdienste Streikübersicht 2. Juni 2015
- Pressemitteilung vom 26.05.2015: Sozial- und Erziehungsdienst - Streik heute
- Kitastreik in Brandenburg nach Pfingsten
- Kita-Streik-Aktion in Berlin am 21. Mai 2015
- Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst in Berlin und Brandenburg ab 18.05.2015
- Pressemitteilung vom 12. Mai: Kita-Streiks am 13.05.2015
- Pressemitteilung vom 11. Mai: Kita-Streikversammlungen in Brandenburg am 12. Mai
- Streiks ab 11. Mai: Kita-Streik in Berlin und Brandenburg
Hamburg
- Pressemitteilung vom 02.06.2015: Wieder Verhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst
- Pressemitteilung vom 27.05.2015: Morgen (28.05.) norddeutschlandweite Großdemonstration in Hamburg
- Pressekonferenz am 26.05.2015 um 11:30 Uhr im Hamburger Gewerkschaftshaus, Besenbinderhof 60
- Pressemitteilung vom 19.05.2015: Erneut große Beteiligung beim Streik im Hamburger Sozial- und Erziehungsdienst
- Pressemitteilung vom 18.05.2015: Arbeitgeber verweigern weiterhin verhandlungsfähiges Angebot - Streiks in Hamburger Kitas und Sozialeinrichtungen gehen weiter
- Streik ab 8. Mai: 93,44 % für unbefristeten Arbeitskampf – Ab Freitag Streiks in Hamburger Kitas und Einrichtungen der Behindertenhilfe
Hessen
- Pressmitteilung vom 28.05.2015: Tarifkonflikt Sozial- und Erziehungsdienst: Mehr als 16.000 Demonstrierende legen Frankfurter Innenstadt lahm
- Großdemo in Frankfurt am 28.05.2015 mit Frank Bsirske und DGB-Bundesvorstandsmitglied Stefan Körzell
- Pressemitteilung vom 25.05.2026: Sozial- und Erziehungsdienst - Dritte Streikwoche startet
- Pressemitteilung vom 23.05.2026: Sozial- und Erziehungsdienst - Großdemo am 28.5. in Frankfurt mit Frank Bsirske
- Pressemitteilung vom 22.05.2015: Nach Pfingsten geht der Streik weiter
- Streikaktivitäten für Mittwoch, 20. Mai
- Pressemitteilung vom 19.05.2015: 8.500 Demonstrierende in Gießen - Bsirske erwartet noch wochenlange Auseinandersetzung
- Start in zweite Streikwoche Sozial- und Erziehungsdienst: Großdemonstration am 19.05.2015 mit Frank Bsirske in Gießen
- Pressemitteilung vom 15.05.2015: Gute Beteiligung trotz Brückentags - nächste Woche geht es weiter
- Pressemitteilung vom 12.05.2015: Tageszusammenfassung 2. Streiktag in Hessen
- Im Rahmen des Streiks: Sozialarbeiter Demo in Marburg am 12.05.2015
- Erster hessenweiter Streiktag am 11.05.2015 im Sozial- und Erziehungsdienst
- Pressemitteilung vom 08.05.2015: 1.Streiktag - den Anfang machte Nordhessen
- Streik am 8. Mai: Urabstimmung Sozial- und Erziehungsdienst Unbefristeter Streik beginnt am Freitag
Niedersachsen-Bremen
- Pressemitteilung vom 2.06.2015: 5.700 Streikende in Niedersachsen und Bremen – Verhandlungen gehen weiter
- Pressmitteilung vom 28.05.2015: Tarifkonflikt Sozial- und Erziehungsdienst: 15.000 Teilnehmer an norddeutscher Großdemonstration in Hamburg
- Pressemitteilung vom 26.05.2015: Kommunale Arbeitgeber verweigern seit drei Monaten ein Angebot
- Pressemitteilung vom 20.05.2015: Sozialarbeiter und Erzieherinnen: Heute 6.000 im Ausstand – zentrale Streikversammlung in Lüneburg
- Pressemitteilung vom 19.05.2015: Sozialarbeiter und Erzieherinnen: Zentrale Streikversammlung am morgigen Mittwoch in Lüneburg
- Pressemitteilung vom 18.05.2015: Sozialarbeiter und Erzieherinnen setzen ihren Arbeitskampf fort
- Pressemitteilung vom 13.05.2015: Streik der Erzieherinnen und Sozialarbeiter geht weiter
- Pressemitteilung vom 12.05.2015: Dritter Streiktag der Erzieherinnen und Sozialarbeiter - Kundgebung mit Frank Bsirske am 13. Mai in Bremen
- Pressemitteilung vom 11.05.2015: 4.500 Erzieherinnen und Sozialarbeiter setzen ihren Streik in Niedersachsen und Bremen fort
- Pressemitteilung vom 8. Mai 2015: Unbefristeter Streik von Erzieherinnen und Sozialarbeitern in Niedersachsen und Bremen erfolgreich angelaufen
- Streik ab 8. Mai: Sozial- und Erziehungsberufe: 93,44 Prozent der ver.di-Mitglieder in Urabstimmung für unbefristeten Streik
Nord
Nordrhein-Westfalen
- Pressemitteilung vom 01.06.2015: Morgen (2.06.) Großkundgebung vor dem Landtag - Über 10.000 Erzieherinnen und Eltern, Sozialarbeiterinnen sowie -pädagogen dabei
- Pressemitteilung vom 26.05.2015: Unbefristete Streiks werden fortgesetzt - Solidarität bei Kommunalbeschäftigten und Kolleg/innen freier Träger in NRW
- Pressemitteilung vom 22.05.2015: Oberbürgermeister sollen Farbe bekennen
- Pressemitteilung vom 20.05.2015: AWO Beschäftigte aus NRW greifen in Streik ein Gemeinsame Aktionen zur Aufwertung der Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst
- Pressemitteilung vom 19.05.2015: 3.000 Sozialarbeiter demonstrieren in Wuppertag - Oberbürgermeister drängen Arbeitgeberverband zur Abgabe eines verhandlungsfähigen Angebots
- Pressemitteilung vom 17.05.2015: Kein Angebot - Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst gehen in die zweite Woche -ver.di will eingesparte Gehälter für Kitas
- Pressemitteilung 13.05.2015: Kein Arbeitgeber-Angebot - Streiks im Sozial- und Erziehungsdeisnt werden wohl auch nächste Woche fortgesetzt
- Pressemitteilung vom 11.05.2015: Unbefristete Streiks in 1.000 NRW-Kitas
- Streik ab 11. Mai: Unbefristete Streiks in 1.000 Kitas - Sozial- und Erziehungsdienste wollen bis zur Aufwertung der Berufe streiken
Rheinland-Pfalz-Saarland
- Pressemitteilung vom 02.06.2015: Kirchentag beim Kita-Streik
- Pressemitteilung vom 31.05.2015: KiTa-Streik: Tarifkonflikt in einer entscheidenden Phase
- Pressemitteilung vom 26.05.2015: Streikmaßnahmen um Koblenz und Trier
- Hintergrundgespräch am 22. Mai 2015 in Koblenz und mobile Pressekonferenz am 27. Mai in Mainz
- Pressemitteilung vom 16.05.2015: Sozial- und Erziehungsdienst: Landesweiter Aktionstag am 19. Mai
- Pressemitteilung vom 15.05.2015: Sozialpädagogen und Sozialmitarbeiter melden sich zu Wort
- Pressemitteilung vom 12.05.2015: Ärger um Bereitschaftsplätze
- Pressemitteilung vom 11.05.2015: Streiks zum landesweiten Aktionstag ausgeweitet
- Pressemitteilung vom 07.05.2015: Einige Arbeitgeber drohen beim Kita-Streik mit Aussperrung
- Streik ab 8. Mai: Beschäftigte stimmen für Erzwingungsstreik - Betreuungsvereinbarung für Notfälle in Mainz steht
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
-
Aktionen zur Urabstimmung
Berlin-Brandenburg
Hamburg
Hessen
-
Streiks vor den Verhandlungsrunden am 16./20.04.2015
Pressemitteilungen aus den Landesbezirken
Baden-Württemberg
- 20.04.2015: Über 11.000 Streikende demonstrieren in Stuttgart für eine Aufwertung im Sozial- und Erziehungsdienst
- 17.04.2015: Warnstreik im Sozial- und Erziehungsdienst – ver.di rechnet am Montag mit über 8.000 Streikenden in Stuttgart, voraussichtlich über 700 Einrichtungen im Land geschlossen
- 13.04.2015: Landesweiter Streik und Großkundgebung mit Frank Bsirske am 20. April in Stuttgart
Berlin-Brandenburg
Hamburg
Hessen
- 20.04.2015: 6.500 bei Demo in Offenbach - Die ErzieherInnen und SozialarbeiterInnen sind heute aus ganz Hessen zum Tarifverhandlungsort gereist
- 16.04.2015: Tarifverhandlungen Sozial- und Erziehungsdienst: 4. Runde in Offenbach - Beschäftigte aus ganz Hessen demonstrieren am 20. April
Niedersachsen-Bremen
- 16.04.2015: 9.500 Erzieherinnen und Sozialarbeiter im Warnstreik
- 14.04.2015: Sozial- und Erziehungsberufe - Zentrale Kundgebung am 16.04. in Hannover
- 10.04.2015: Nach dritter Verhandlungsrunde erneut Warnstreik am 16. April in Niedersachsen und Bremen
Nord
Nordrhein-Westfalen
- 15.04.2015: Aufwertung der Berufe im Sozial- und Erziehungsdienst Bsirske warnt Arbeitgeber: Urabstimmung und Streik
- 14.04.2015: Landesweite Warnstreiks – viele Kitas dicht Mittwoch 10.000 Streikende in NRW erwartet ver.di Vorsitzender Bsirske in Dortmund
Rheinland-Pfalz-Saarland
- 20.04.2015: Kita-Streik: 6.500 in Mainz auf der Straße
- 20.04.2015: Über 4.000 Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdienstes in Rheinland-Pfalz/Saarland im Streik
- 14.04.2015: "Roter Teppich" für die wirklich Wichtigen (16.04.)
- 13.04.2015: Kita-Streik am 20. April - ver.di schaltet Streikhotline für Eltern
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
- 20.04.2015: Weitere Warnstreiks (23./24.04.) und Aktionen in den Tarifverhandlungen des Sozial- und Erziehungsdienstes - „Aufwerten-Tour“ – bei ver.di sind die Beschäftigten die Stars auf dem roten Teppich
- 15.04.2015: "Aufwertung jetzt" - ver.di ruft in den kommenden Tagen zu weiteren Warnstreiks auf
-
Streiks vor der 3. Verhandlungsrunde am 9. April 2015
Pressemitteilungen aus den ver.di-Landesbezirken
NRW
Niedersachsen-Bremen
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
- 08.04.2015: "Aufwertung jetzt" - Warnstreiks in Sachsen-Anhalt am 9. April 2015
- 08.04.2015: "Aufwertung jetzt" - Warnstreiks in Thüringen am 9. April 2015
- 04.04.2015: "Aufwertung jetzt" - Warnstreiks bei der Stadt Chemnitz am 8. April 2015
Baden-Württemberg
Hessen
- 08.04.2015: Tausende Erzieher in Hessen streiken
- 02.04.2015: Sozial- und Erziehungsdienst - nach Ostern zweiter Streik am 8. April 2015
Bayern
- 08.04.2015: 3.000 Streikende in Bayern
- 27.03.2015: Sozial- und Erziehungsberufe Warnstreiks werden am 8. April fortgesetzt
Berlin
Hamburg
Nordrhein-Westfalen
- 30.03.2015: 10.000 Erzieherinnen und Sozialarbeiter im Streik
- 26.03.2015: Freitag (26.03.) Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst Kitas und Sozialeinrichtungen geschlossen
Rheinland-Pfalz-Saarland
- 26.03.2015: Forderung nach Aufwertung trifft Nerv der Beschäftigten
- 23.03.2015: Warnstreiks am 26. und 27.03.2015 in Kitas und bei Sozialdiensten Rheinland-Pfalz und Saarland
-
Streiks vor der 2. Verhandlungsrunde am 23. März 2015
Pressemitteilungen aus den ver.di-Landesbezirken
Baden-Württemberg
- 19.03.2015: 4.000 Streikende im Sozial- und Erziehungsdienst
- 18.03.2015: Hohe Streikbeteiligung im Sozial- und Erziehungsdienst
- 12.03.2015: Nächste Woche Warnstreiks im Sozial- und Erziehungsdienst
Bayern
- 20.03.2015: Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe - Kraftvoller Warnstreikauftakt in Bayern
- 17.03.2015: Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe - ver.di ruft zu ersten Warnstreiks auf
Hamburg
- 18.03.2015: Am Montag ganztägiger Warnstreik in Kitas und sozialen Einrichtungen
- 17.03.2015: Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe - ver.di ruft zu ersten Warnstreiks auf
Hessen
Niedersachsen-Bremen
- 20.03.2015: Dritter Warnstreiktag in Niedersachsen und Bremen - 3900 Erzieherinnen und Sozialarbeiter legten Arbeit nieder
- 18.03.2015: 2.280 Beschäftige im Sozial- und Erziehungsdienst in Niedersachsen im Warnstreiks: „Aufwertung jetzt!“
- 16.03.2015: Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe: ver.di ruft Beschäftige diese Woche zu ersten Warnstreiks auch in Niedersachsen/Bremen auf
Nordrhein-Westfalen