Immer mehr Menschen arbeiten „frei“ – als sogenannte Solo-Selbstständige. Die einen, weil für sie ein selbstbestimmtes Arbeiten jenseits von festen Arbeits- und Organisationsstrukturen eines Unternehmens zum persönlichen Lebensentwurf gehört, die anderen, weil sie der individuelle Berufsweg in die Selbstständigkeit geführt hat – und längst auch immer mehr, weil sie keinen festen Arbeitsplatz finden und daher keine Alternative zur Solo-Selbstständigkeit haben. Gerade im Dienstleistungsbereich ist das Modell des Freien mittlerweile überall anzutreffen.
Deshalb ist ver.di nicht nur die Organisation abhängig beschäftigter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sondern auch für selbstständig Arbeitende. Gerade dort, wo betriebliche Regularien und kollektive Vereinbarungen nicht greifen, müssen die Menschen individuell für ihre Rechte eintreten. ver.di unterstützt Selbstständige durch spezielle Informationsangebote sowie Bildungs- und Beratungsleistungen und bietet ihnen ein starkes Netzwerk.
selbststaendigen.info ist der ver.di-Beratungsservice für Solo-Selbstständige aus allen Branchen und Berufen. selbststaendigen.info erteilt Rat zum Beispiel bei Honorar-, Branchen-, Sozialversicherungs- oder Vertragsfragen. Der Service ist für ver.di-Mitglieder komplett kostenfrei. selbststaendigen.info steht auch Nicht-Mitgliedern offen, allerdings erfolgt etwa individuelle Beratung für Nicht-Mitglieder nur gegen eine Gebühr. Zu Rechts- und Steuerfragen darf selbstaendigen.info laut Gesetz nur ver.di-Mitglieder beraten.
Insbesondere bietet mediafon:
Auch als Selbstständige/r genießen Sie als ver.di–Mitglied Rechtsschutz und erhalten Rechtsberatung, insbesondere auch in Angelegenheiten des berufsbezogenen Vertragsrechts. Als freier Mitarbeiter/in, persönlich Selbstständige/r oder freiberuflich Tätige/r können Sie im Streitfall so Ihr gutes Recht gegenüber Ihren Auftraggebern durchsetzen.
Zusätzlich können Sie sich in allgemeinen Fragen auch an den mediafon-Service wenden. Dieser erteilt ver.di-Mitgliedern Basisinformationen.
Selbstverständlich profitieren Sie auch als Selbstständige/r von unseren Beratungsleistungen und Mitgliedervorteilsangeboten, wie sie etwa durch die Mitgliederservice GmbH angeboten werden.
Sie sind ver.di-Mitglied und wollen Gleichgesinnte vor Ort treffen? Oder wollen sich als Selbstständige/r in ver.di gemeinsam mit anderen für Ihre Interessen einsetzen?
Dann finden Sie auf den Seiten der in ver.di organisierten Selbstständigen weitere Informationen
Oder besser gleich mitreden?
Den Service selbstaendigen.info können Sie auch als Nicht-Mitglied nutzen. Dann allerdings wird pro Beratungsfall eine Gebühr für die entstehenden Beratungskosten fällig.
Viele nützliche Leistungen sind den ver.di-Mitgliedern vorbehalten.
Also worauf warten? Mitglied werden!