Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat Vorschläge für eine Grundrente gemacht. Es ist ein Schritt zu mehr Rentengerechtigkeit. Aus ver.di-Sicht spricht für Heils Plan unter anderem, dass sehr viele Frauen, die am häufigsten von Altersarmut betroffen sind, profitieren. Vor allem auch weil Heil auf eine Bedürftigkeitsprüfung verzichten will
100 Jahre Frauenwahlrecht
Ein Meer grauer Anzüge
Vor 100 Jahren, am 19. Januar 1919, durften Frauen erstmals in Deutschland an einer Wahl teilnehmen und auch gewählt werden. 37 Frauen und 386 Männer zogen in die Weimarer Nationalversammlung ein, damit lag der Frauenanteil bei 8,7 Prozent. Der Anteil ist in Parteien und Parlamenten gewachsen, aber jetzt sinkt er wieder
Alpha Print Medien
Einfach abgewickelt
Eigentümer schicken die Druckerei Alpha Print Medien in Darmstadt in die Pleite. Die Pleite ist besonders bitter, weil das Unternehmen gewerkschaftliche Wurzeln hat. Am letzten Arbeitstag im Jahr kamen die Kündigungen
Jugend
Setz' Dich mit uns zwischen alle Stühle
Du schwimmst gern gegen den Strom. Am liebsten überraschst du deine Umwelt immer wieder aufs Neue. Ob Gewerkschaften für andere „in“ oder „out“ sind, interessiert Dich nicht. Du triffst Deine eigenen Entscheidungen. Was Dich überzeugt, ist gut. Was nicht, lässt Du bleiben. Bei der ver.di Jugend bist Du mit dieser Einstellung gut aufgehoben
Mitglied werden
Why ver.di? Because...!
„Warum ver.di? Darum ver.di!“ Ein Flyer in elf Fremdsprachen informiert über die Vorteile, in ver.di zu sein. Einfach die passende Sprache auswählen: Why ver.di? Pourquoi ver.di? Dlaczego ver.di? Почему именно ver.di? Por qué ver.di? Perché ver.di? Γι α τ ί ver. d i ; Neden ver.di mi?
Mit dem ver.di-Rechtsschutz durch die Instanzen
Liegen Sie mit ihrem Arbeitgeber im Clinch und brauchen eine umfassende Beratung zum Sachverhalt oder eine kompetente Vertretung? ver.di bietet ihren Mitgliedern in allen Fragen des Tarif-, Sozial- und Arbeitsrechts kostenfreien Rechtsschutz an.
Sie wollen gern Mitglied bei uns werden?
Alexander B., Werkstattleiter
„ver.di sind immer wir alle. ver.di ist nicht einfach eine große Organisation, sondern lebt mit seinen Mitgliedern, man hält zusammen und sieht sich als große Familie.“
Foto/Grafik: Kay Herschelmann
Aufruf zu bundesweiten Warnstreiks
Auch in der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder am 06. und 07. Februar haben die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. ver.di ruft deshalb zu bundesweiten Arbeitsniederlegungen bis zur nächsten Verhandlungsrunde auf.
Sie wollen wissen, welche
Angebote
ver.di für Sie bereit hält und wer Ihre
Ansprechpartner
sind?
Lernen Sie Ihre ver.di-Fachgruppe oder Ihren Fachbereich kennen. Bitte
geben Sie hier Ihren Tätigkeitsbereich ein (z. B. „Krankenhaus“, nicht
„Krankenschwester“).
Its approximately 2.1 million members make ver.di one of the largest independent, individual trade union in the world. As a multi-service trade union we look after people employed in over 1.000 different trades and professions, making us fit for the challenges of the 21st century.