• Tarifrunde Handel 2023

    Streiks zur Weihnachtszeit

    Die Tarifverhandlungen im Handel laufen seit Monaten, weil sich die Arbeitgeber hartnäckig weigern, die Löhne anständig zu erhöhen. Die insgesamt rund 5 Millionen Beschäftigten haben mehr verdient als Applaus und einen feuchten Händedruck, sie sagen: #Ohneunskeingeschäft, das gilt auch fürs Weihnachtszgeschäft

    Handelsbeschäftigte aus ganz Niedersachen bei der zentralen Kundgebung in Osnabrück, wo ver.di zum landesweiten Streik aufgerufen hat
    © Guido Kirchner/dpa

Tarifrunde Öffentlicher Dienst der Länder

Nachrichten

1/15

Mach mit!

  • Fair zugestellt statt ausgeliefert!

    Die Arbeitsbedingungen der Kurier-, Express- und Paketzusteller sind oft miserabel, ihre Beschäftigungsverhältnisse prekär, Ausbeutung ist das Geschäftsmodell dahinter. Jetzt in der Vorweihnachtszeit steigen die Sendungsmengen und all die Probleme verschärfen sich. ver.di hat eine Petition gestartet für ein Verbot von Subunternehmen, eine 20-kg-Grenze für Pakete und für stärkere Kontrollen. Unterstütze uns und die Beschäftigen mit Deiner Unterschrift

  • Infos und Service zu Deiner ver.di-Mitgliedschaft

    Themen

    1/23

    Wo wir noch unterwegs sind

    Der ver.di Newsletter

    Mit der acht mal im Jahr erscheinenden Mitgliederzeitschrift publik, den ver.di-News für Aktive und natürlich den ver.di-Websites und unseren Kanälen in den sozialen Medien halten wir Dich über alles, was Deine Gewerkschaft bewegt, auf dem Laufenden. Mit dem ver.di-Newsletter bekommst Du 14-tägig kompakt alle wichtigen Neuigkeiten und Entwicklungen in dein Postfach!

    ver.di in den sozialen Medien